Neuestes Heft: Jetzt bestellen!

Heft 1-2023 | POLARISIERUNG UND SPALTUNG
Amplifier
Bildung

aula will digitale Teilhabe für Schüler 

Die Iniative „aula“ hat sich als gGmbH reorganisiert. Sie will die digitale Teilhabe von Schülern an Bildungseinrichtungen und darüber hinaus stark ausweiten Mit einer Neugründung als gemeinnützige GmbH haben es sich die Initiatoren von „aula – Demokratie bildet Zukunft“ zur Aufgabe gemacht, demokratische Strukturen in…

Freiberufler auf einem DJV-Kongress
Aktuell

Freiberufler – Jeder zehnte hat keine Aufträge mehr 

Die wirtschaftliche Situation der Freiberufler ist ein Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie alarmierend, berichtet der Deutsche Journalisten Verband (DJV) nach einer Umfrage unter seinen freiberuflichen Mitgliedern. An der Umfrage beteiligten sich 1.090 freie Journalisten in Deutschland. Das durchschnittliche Jahreseinkommen der Freien ging 2020 demnach um…

Nichts für tote Fische
Corona Pandemie

Content-Knechte oder Nichts für tote Fische 

Warum der einst leidenschaftliche Tageszeitungs- und Zeitschriftenredakteur Kai Rehländer froh ist, den Ausstieg aus dem Journalismus geschafft zu haben. Mit Kindern und Tieren kann man nicht verlieren. Alte Journalistenweisheit. Deshalb beginne ich diesen Text über meinen Abschied vom Journalismus einfach mal mit meiner Tochter. Die…

Cord Henrich Heinichen
Medienpolitik

Das Urheberrecht – Tücken und Fallen, Rechte und Pflichten 

Schon gewusst? Wer lediglich etwas „knipst“, bekommt „nur“ 50 Jahre sogenannten Lichtbildschutz und nicht die üblichen 70 Jahre. Fotos von „gemeinfreien“ Gemälden erhalten gar keinen Urheberrechtsschutz. Der „Diebstahl“ von geistigem Eigentum ist verboten, und zur Freude der Nachkommen kann das Urheberrecht grundsätzlich vererbt werden. Wer…

Arye Sharuz Shalicar
Bildung

Antisemitismus geht durch alle Gesellschaftsschichten 

Arye Sharuz Shalicar ist iranischer Jude, wuchs in Berlin auf und gehörte in seiner Jugend der Graffiti-Szene im Stadtteil Wedding an. Nach dem Abitur 1997 legte er eine beeindruckende Karriere hin. Er studierte Politologie, wanderte nach Israel aus und wurde Pressesprecher der israelischen Armee. Shalicar…

Kriegsfotografin Ursula Meissner
Ausland

Kriegsfotografin Ursula Meissner: „Die Kamera ist mein Schutzschild“! 

Ursula Meissner arbeitete seit Anfang der 1980er Jahre als Produktionsassistentin beim ZDF und ab 1984 im ZDF-Studio Südostasien in Singapur. Danach absolvierte sie eine Ausbildung zur Fotojournalistin. Ihre erste Reportage waren Fotos über die Belagerung von Sarajevoim August 1992. Seitdem ließ sie die Kriegsberichterstattung nicht…