Freiberufler – Jeder zehnte hat keine Aufträge mehr
Die wirtschaftliche Situation der Freiberufler ist ein Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie alarmierend, berichtet der Deutsche Journalisten Verband (DJV) nach einer Umfrage unter seinen freiberuflichen Mitgliedern. An der Umfrage beteiligten sich 1.090 freie Journalisten in Deutschland. Das durchschnittliche Jahreseinkommen der Freien ging 2020 demnach um…
Content-Knechte oder Nichts für tote Fische
Warum der einst leidenschaftliche Tageszeitungs- und Zeitschriftenredakteur Kai Rehländer froh ist, den Ausstieg aus dem Journalismus geschafft zu haben. Mit Kindern und Tieren kann man nicht verlieren. Alte Journalistenweisheit. Deshalb beginne ich diesen Text über meinen Abschied vom Journalismus einfach mal mit meiner Tochter. Die…
Zwischen Lockdown-Leugnern und Pandemie-Panik
Politiker möchte man heute nicht sein – es ist ein Spagat zwischen Menschen, die die Pandemie grundsätzlich leugnen, solchen, die den Lockdown für völlig übertrieben halten, und anderen, die große Ängste, ja Todespanik haben und am liebsten das ganze Land stilllegen würden. Irgendwo dazwischen: wir…
Cover your ass – Sicher im Homeoffice
Homeoffice und Heimunterricht – die wenigsten Bundesbürger hatten vor Corona Ahnung davon, wie das sicher funktioniert. Die meisten Kultusministerien aber leider auch nicht. Dabei ist das Missbrauchspotenzial enorm, und die Risiken für die Privatsphäre sind hoch. Guter Rat kommt von der engagierten Zivilgesellschaft. Deutsche Verwaltung!…
Der Anfang vom Ende – Zeitungssterben in Zeiten von Corona
Kurzarbeit und Homeoffice: Die Corona-Pandemie beschleunigt nur das Unvermeidliche, den Ausverkauf und das Sterben von Zeitungen. Die Verlage werden bald in Versuchung kommen, ihr Tafelsilber zu verschleudern, ihre Immobilien oder gleich das ganze Unternehmen. Den Anlass dazu liefert nicht nur der kapitale Anzeigenschwund, sondern auch…
Neustart nach der Krise
Der Corona-Schock sitzt tief. Die Maßnahmen der Politik zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben weltweit zu einem Wirtschaftseinbruch geführt, der nur mit der Großen Depression der 1930er-Jahre zu vergleichen ist. Regierungen und Notenbanken haben deshalb in bisher unvorstellbarem Maße interveniert. Die wirtschaftspolitischen Maßnahmen werden inzwischen in…
Neueste Beiträge
Wie isst Deutschland?
Der Russe kommt! Der Russe kommt? Der Russe ist da, und wir sind froh, ihn zu haben. Zumindest diesen einen: Wladimir Kaminer. Autor der bereits verfilmten „Russendisko“ und vielen anderen Bestsellern. Vor einiger Zeit hatte sich der Wahlberliner sogar an das urdeutscheste Heiligtum, den Schrebergarten…
Deutscher Wetterdienst im Bundestag
Wie wird das Wetter morgen? Die Antwort weiß der Deutsche Wetterdienst. Der Wetterbericht ist immer ein Publikumsmagnet für Fernsehsender, Online-Portale und Tageszeitungen. Inzwischen kümmert sich der DWD unter dem Claim „Wetter und Klima aus einer Hand“ um das zentrale Thema unserer Zeit. Anlässlich des 70….