Wie isst Deutschland?
Der Russe kommt! Der Russe kommt? Der Russe ist da, und wir sind froh, ihn zu haben. Zumindest diesen einen: Wladimir Kaminer. Autor der bereits verfilmten „Russendisko“ und vielen anderen Bestsellern. Vor einiger Zeit hatte sich der Wahlberliner sogar an das urdeutscheste Heiligtum, den Schrebergarten…
Ferdi Fuchs muss sterben!
Wer weiß schon, in welchem Umfang Kinder Werbung für Fastfood konsumieren? Eine Studie der Uni Hamburg zum Beispiel. Die fand heraus, dass die Kids täglich 15 Spots für Softdrinks und Snacks in TV und Internet ausgesetzt sind. Dem will das Bundeslandwirtschaftsministerium einen Riegel vorschieben, nachdem…
Auf zur Fleischwende!
Klima- und Biodiversitätskrise, Höfesterben und unsere Gesundheit hängen eng mit der Frage zusammen, was uns tierische Lebensmittel wert sind. Für die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sind das gute Gründe, mit Nachdruck Veränderungen einzufordern. In Deutschland leben über elf Millionen Rinder, doch wer über Land fährt, sieht…
Tiere wurden zu Maschinen gezüchtet
Es ist keine leichte Kost, die uns Thilo Bode da serviert: Der Konsument ist der Lebensmittelindustrie hilflos ausgeliefert, ein hoher Preis ist kein Garant für ein hochwertiges Produkt, und Cem Özdemir macht den Menschen etwas vor, wenn er die Haltungsbedingungen für Nutztiere verbessern will. Bodes…
Wie der Rundfunkbeitrag sinken könnte
Vor fast 25 Jahren, im Jahr 1999, hatte die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) in ihrem 12. Bericht aufgeführt, wie es durch medienpolitische Beschlüsse zu Programmausweitungen bei den Sendern kam, in deren Folge auch der Rundfunkbeitrag steigen musste. So beauftragte die Politik…
Neueste Beiträge
35 Jahre Fotoagentur OSTKREUZ
Als sich im Juni 1990 sieben Ost-Berliner-Fotografen zusammenfanden, um eine Fotoagentur zu gründen, hatten sie wenig Kenntnis vom Fotogeschäft der freien Presse im Westen. Aber sie hatten eine Vision und ein großes Vorbild: die Fotoagentur Magnum, dessen Mitbegründer Henri Cartier-Bresson als berühmtester Fotograf des 20….
Vom Schauspieler zum Fotograf: Armin Rohde wechselt die Seiten
Fotograf? Nicht Schauspieler? Doch, das ist sein Beruf. Fotografie seine Passion. Wobei das fast ein wenig zu kurz gesprungen ist, denn Rohde ist auch hinter der Kamera ein Künstler, auch wenn er seine Fotos lange niemandem zeigte. Im Interview mit Ν erzählt Armin Rohde, dass…