Neuestes Heft: Jetzt bestellen!

Heft 3-2023 | 100 JAHRE RADIO
Foto: © Mario Moschel / Warteschlangen-Serpentine vor dem Erbacher Lidl, 24.3.20
Fotografie

Corona-Alltag – Fotografien von Mario Moschel 

Mario Moschel ist Pressefotograf aus Zweibrücken. Er fotografiert seit 25 Jahren für die Tageszeitung Rheinfalz. Er pflegt eine Vorliebe für Schwarzweiß-Fotografie und ist gern sehr nah an Menschen und ihren Gefühlen. Seit Beginn der Corona-Pandemie machte er sich als Chronist im Eigenauftrag auf den Weg,…

Kriegsfotografin Ursula Meissner
Ausland

Kriegsfotografin Ursula Meissner: „Die Kamera ist mein Schutzschild“! 

Ursula Meissner arbeitete seit Anfang der 1980er Jahre als Produktionsassistentin beim ZDF und ab 1984 im ZDF-Studio Südostasien in Singapur. Danach absolvierte sie eine Ausbildung zur Fotojournalistin. Ihre erste Reportage waren Fotos über die Belagerung von Sarajevoim August 1992. Seitdem ließ sie die Kriegsberichterstattung nicht…

Diyarbakir. 4000 Jahre Kultur vernichtet
Ausland

Diyarbakir. 4000 Jahre Kultur vernichtet 

Von Elke Dangeleit für www.telepolis.de, Fotos Hinrich Schultze Die Zerstörung von Städten und Dörfern im Südosten der Türkei hat System und dauert unvermindert an. Besonders dramatisch ist die Zerstörung des 4000 Jahre alten Stadtkerns von Diyarbakir, die einhergeht mit der Vertreibung der kurdischen Bevölkerung. E in…

Der Ströer-Faktor
Pressefotografie

Der Ströer-Faktor 

Von Kai Rehländer Innerhalb von nur fünf Jahren hat sich der einstige Werbeplakatekleber Ströer zu einem digitalen Medienkonzern gemausert. Allein das Portal t-online.de verzeichnet mehr Besucher pro Monat als SPON, Focus oder Bild.de: 27 Millionen. Die Lage und das Ambiente stimmen und sagen aus: Hier…

Bergkarabach
Ausland

Bergkarabach 

Reportage Von Bettina Schellong-Lammel und Bernd Lammel, Mitarbeit Raksana Jivishova 1918 bis 2018 – in diesem Jahr begeht die demokratische Republik Aserbaidschan ihr 100-jähriges Bestehen. Hundert Jahre, die geprägt sind von einer kurzen Unabhängigkeit, langer sowjetischer Besatzung und einem Krieg zwischen Aserbaidschan und Armenien, der…

An den Rändern der Welt
Interviews

An den Rändern der Welt 

Seit 30 Jahren ist der Naturfotograf Markus Mauthe fernab üblicher Reiserouten mit seiner Kamera unterwegs, um noch unbekannte Winkel der Erde auszuleuchten. In Kooperation mit der Umweltorganisation Greenpeace entstanden dabei seit 2003 die erfolgreichen multimedialen Live-Shows „Planet der Wälder“ und „Naturwunder Erde“. In seinem aktuellen…