Struktureller Lotterzustand
Das Desaster bei der Deutschen Bahn, mit dem Bahnreisende seit Jahren konfrontiert werden, sei kein Versehen, sondern ein Desaster mit Ansage, meint der Journalist und Buchautor Arno Luik. Seine harte Kritik bezieht sich aber nicht nur auf die bereits bekannten Bahn-Probleme, sondern auch auf die…
Fußgänger und Radfahrer first: Fahrradideen aus dem Autoland Nummer eins
Aus den USA, wo Autokönig Ford den Siegeszug des Massenprodukts Kraftwagen verwirklichte, kommen zuweilen unerwartete Ideen. Und das aus dem Land der Gegensätze, wo das Automobil zum Symbol der persönlichen Freiheit wurde. Besonders in ländlichen Räumen wird das Auto hier als eine Art Menschenrecht betrachtet,…
Das Auto im Hirn
Es werden weniger E-Autos aus deutscher Produktion verkauft. Panik! Wer ist schuld? Die Hersteller, sie verlangen zu viel! Die Chinesen, sie sind zu billig! Beides falsch. Privat-Pkw müssten eigentlich noch viel teurer sein, wenn man die von ihnen verursachten Kosten – wozu auch der Platz…
Hypermobilität: Die Verkehrsexplosion
Nicht weniger Verkehr, sondern mehr. Nicht weniger Autos, sondern mehr. Nicht kleinere Fahrzeuge werden gekauft, sondern größere. Nicht geringere Geschwindigkeiten werden angestrebt, sondern höhere. Rekordgewinne bei Airlines und Flugzeugbauern, bei Reedereien und in der globalen Logistikbranche. Es wuchert die Mobilität auf der ganzen Welt. Es…
Zehn KI-Texte sind dümmer als fünf!
Die Büchse der Pandora ist offen – mehr als ein Jahr nach der endemischen Ausbreitung der Nutzung verschiedener Formen der „Künstlichen Intelligenz“ sind erste Ergebnisse zu sehen. Sie sind furchtbar. Noch hat keine Superintelligenz die Macht übernommen oder der Menschheit den Krieg erklärt. Die Auswirkungen…
Neueste Beiträge
Sicher chatten
Sicher chatten – geht das? Oder muss man damit rechnen, dass alles, was man in „vertraulichen“ Gruppen gesagt und geschrieben hat, irgendwann in unbefugte Hände gerät? Mit dem Chatten ist es wie mit der Ehe: Es kommt darauf an, was man daraus macht. Man kann…
Vom Schauspieler zum Fotograf: Armin Rohde wechselt die Seiten
Fotograf? Nicht Schauspieler? Doch, das ist sein Beruf. Fotografie seine Passion. Wobei das fast ein wenig zu kurz gesprungen ist, denn Rohde ist auch hinter der Kamera ein Künstler, auch wenn er seine Fotos lange niemandem zeigte. Im Interview mit Ν erzählt Armin Rohde, dass…