Neuestes Heft: Jetzt bestellen!

Heft 3-2023 | 100 JAHRE RADIO
Sebastian Turner - Foto © Bernd Lammel für NITRO
Digitalisierung

Qualität wird sich durchsetzen 

Stirbt die Tageszeitung auf Papier? Oder wird sie extrem teuer, wenn sie nur noch in kleinen Auflagen gedruckt wird – für Printliebhaber, die fünf Euro für eine Tageszeitung ausgeben würden? Den gedruckten Tageszeitungen bescheinigen die Optimisten eine glänzende Zukunft, Pessimisten sagen ihren nahen Untergang voraus….

Arm und Reich

Armut prägt 

Der Sozialwissenschaftler und Armutsforscher Christoph Butterwegge hält es für zynisch, wenn zwischen „echter Armut“, wie sie in manchen Entwicklungsländern besteht, und „Armut de luxe“ unterschieden wird – zum Beispiel, wenn in Deutschland von Hartz IV-Empfängern die Rede ist. Er meint, dass Arme in unserem reichen Land…

„Damen auf den billigen Plätzen“ sollen Ruhe geben
Elitejournalismus

„Damen auf den billigen Plätzen“ sollen Ruhe geben 

von Christoph Nitz Die mehrfach ausgezeichnete TV-Journalistin Birte Meier entdeckte, dass männliche Kollegen beim ZDF für gleiche Arbeit mehr bezahlt bekommen als sie – sogar bei geringerer Berufserfahrung und Betriebszugehörigkeit. Versuche, diese Ungleichbehandlung durch Gespräche mit Vorgesetzten und die Anrufung der senderinternen Beschwerdestelle zu lösen,…

Big Bigger BBC
Ausland

Big, bigger, BBC 

Die BBC hat sich ihren Ruf als seriöses Nachrichtenhaus über Jahrzehnte erarbeitet. Doch die Schere zwischen Gebührenaufkommen und steigenden Kosten klafft seit Jahren auseinander, da bleibt auch die BBC nicht von Einsparmaßnahmen verschont. Schwierige Zeiten, denn Werbung wird nicht gesendet, weil in Großbritannien ausgestrahlte BBC-Programme…

Macht der Kampagne
Elitejournalismus

Journalisten machen Politik: Macht der Kampagne 

In seinem Buch „Die Unbelangbaren – Wie politische Journalisten mitregieren“ beschreibt Dr. Thomas Meyer, emeritierter Politikwissenschaftler der TU Dortmund, wie die Qualitätsjournalisten in Deutschland politisch Einfluss nehmen. Die „vierte Gewalt im Staat“ wird von niemandem kontrolliert. Kritik an ihrer Arbeit lassen die meisten „Edelfedern“ nicht…

Elitejournalisten
Elitejournalismus

Elitejournalisten 

Kampagnen-Journalismus 6 Macht der Kampagne In seinem Buch „Die Unbelangbaren“ beschreibt Thomas Meyer, wie Qualitätsjournalisten in Deutschland politisch Einfluss nehmen. Mit NITRO sprach er über die „vierte Gewalt im Staat“, Einfluss- und Kampagnenjournalismus und die „Gleichschaltung“ der Medien. 11 Leseprobe aus „Die Unbelangbaren“ Thomas Meyer…