Ольга Шанта-Гладун інтервівт Станіслав Асєєв
Ольга Шанта-Гладун інтервівт Станіслав Асєєв – Ukrainische Journalistin interviewt Stanislav Aseyev „Isolazija“: Im Folterknast im Donbas 30 Monate Demütigung, Folter und Einzelhaft haben den Journalisten Stanislav Aseyev fast gebrochen. Wir trafen den 33-Jährigen zum Interview in der NITRO-Redaktion. Die ukrainische Journalistin Olha Shanta-Hladun sprach mit…
Bergkarabach: Das Ende der Diplomatie bringt Krieg
von Gurban Alakbarov Seit mehreren Tagen liefern sich schwer bewaffnete Streitkräfte heftige Gefechte um das von Armenien besetzte und zu Aserbaidschan gehörende Bergkarabach. Barbara Hendricks (SPD), Vorsitzende der Deutsch-Südkaukasische Parlamentariergruppe, sagte gegenüber der Deutschen Welle: „Das größte Problem ist, dass Armenien nie zugestimmt hat, im…
MAD „vergisst“ Israel auf der Landkarte – Peinliches Versehen?
Die militärische Abschirmdienst (MAD) des Bundesministeriums für Verteidigung (BMVg) legte erstmals einen Bericht vor. Auf einer implementierten Landkarte des MAD zu globalen Einsatzgebieten fehlte Israel und war dem Territorium Jordaniens zugeschlagen. Böse Zungen mögen nun behaupten, der Grafiker habe sich möglicherweise von Darstellungen einiger radikaler…
Kriegsfotografin Ursula Meissner: „Die Kamera ist mein Schutzschild“!
Ursula Meissner arbeitete seit Anfang der 1980er Jahre als Produktionsassistentin beim ZDF und ab 1984 im ZDF-Studio Südostasien in Singapur. Danach absolvierte sie eine Ausbildung zur Fotojournalistin. Ihre erste Reportage waren Fotos über die Belagerung von Sarajevoim August 1992. Seitdem ließ sie die Kriegsberichterstattung nicht…
Pri-or PhotoHouse in Tel Aviv
Touristen, die durch die Tchernichovski Street nahe des Camel Marktes und der berühmten Allenby Street in Tel Aviv bummeln, in Straßencafés einkehren oder in orientalischen Lädchen nach einem Souvenier suchen, kommen irgendwann am Pri-or PhotoHouse vorbei, ohne zu ahnen, welcher kulturhistorische Schatz sich hinter den…
USA: Größter Jobverlust bei Tageszeitungen – Online legt zu
Während die deutschen Tageszeitungsverlage ihre Mitarbeiter reihenweise in Kurzarbeit schicken und sich nach Jobverlust bei Tageszeitungen die Kaufleute in den Chefetagen noch überlegen, wie sie ihr althergebrachtes Geschäftsmodell retten könnten, ist man in den USA schon bei der Analyse: So sank die Anzahl der Mitarbeiter…
Neueste Beiträge
30 Monate im Folterknast im Donbas
Ein paar Anführungsstriche bringen dem ukrainischen Journalisten Stanislav Aseyev 2017 zweieinhalb Jahre Haft ein. Das prorussische Regime störte sich bei seinen Reportagen an der Schreibweise „Donezker Volksrepublik“. Was folgt, sind 30 Monate Demütigung, Folter und Einzelhaft, die den Journalisten fast gebrochen hätten. Aber sein Wille,…
ChatGPT: Alles- und Nichtskönner
Die künstliche Intelligenz ist da. Jüngst freigeschaltete Programme wie etwa ChatGPT oder Dall-E überraschen mit Texten und Bildern, über die selbst Fachleute zuweilen staunen. Wohin führt das? Digitale Revolutionen gab es schon einige. Welche das sind, hängt auch davon ab, wen man fragt. Junge Leute…