Neuestes Heft: Jetzt bestellen!

Heft 3-2023 | 100 JAHRE RADIO
Ein Leben als Fotograf: Ich bereue nichts!
Fotografie

Ein Leben als Fotograf: Ich bereue nichts! 

Fotos visualisieren unsere Erinnerungen. Wir müssen nicht unmittelbar dabei gewesen sein, doch die Haarschnitte und Kleidung von damals, Technik von früher oder Prominente, die uns in Zeitschriften begegneten, lassen Vergangenes wiederaufleben. Wolfgang Kunz hat in sechs Jahrzehnten seines Fotografenlebens viel vom Zeitgeist der 1960er-, 1970er-,…

Fotografie

Photokina nach 70 Jahren eingestellt 

Rückgänge im Imagingmarkt zwingen zu hartem Schnitt nach 70 Jahren Die Könmesse gibt heute angesichts der weiter massiv rückläufigen Entwicklung in den Märkten für Imaging-Produkte bekannt, die Durchführung der photokina am Standort Köln vorerst auszusetzen. Schon vor der Corona-Pandemie war der Imagingmarkt mit jährlich zweistelligen…

Bildrechte: Deutsche Gerichte stärken (Foto-)Journalisten den Rücken
Fotografie

Bildrechte: Deutsche Gerichte stärken (Foto-)Journalisten den Rücken 

 Als Journalist steht man nicht nur ständig unter dem Druck, neue und interessante Themen zum Gegenstand seines Artikels zu machen oder aussagekräftiges und ansprechendes Bildmaterial zu produzieren. Hinzu kommt, dass man ständig die Rechte ­Dritter im Auge behalten muss. Mitarbeiter von Redaktionen und insbesondere Freiberufler…

Foto: © Mario Moschel / Warteschlangen-Serpentine vor dem Erbacher Lidl, 24.3.20
Fotografie

Corona-Alltag – Fotografien von Mario Moschel 

Mario Moschel ist Pressefotograf aus Zweibrücken. Er fotografiert seit 25 Jahren für die Tageszeitung Rheinfalz. Er pflegt eine Vorliebe für Schwarzweiß-Fotografie und ist gern sehr nah an Menschen und ihren Gefühlen. Seit Beginn der Corona-Pandemie machte er sich als Chronist im Eigenauftrag auf den Weg,…

Kriegsfotografin Ursula Meissner
Ausland

Kriegsfotografin Ursula Meissner: „Die Kamera ist mein Schutzschild“! 

Ursula Meissner arbeitete seit Anfang der 1980er Jahre als Produktionsassistentin beim ZDF und ab 1984 im ZDF-Studio Südostasien in Singapur. Danach absolvierte sie eine Ausbildung zur Fotojournalistin. Ihre erste Reportage waren Fotos über die Belagerung von Sarajevoim August 1992. Seitdem ließ sie die Kriegsberichterstattung nicht…