Das Auge von St. Petersburg
Alexander Petrosyan aus St. Petersburg arbeitet seit 1991 für nationale und internationale Magazine professionell als Fotograf. Seine einzigartigen Fotostrecken wurden in Newsweek, GEO, National Geografik, RussianReport, Business St. Petersburg, Money und News veröffentlicht. Für NITRO hat der im ukrainischen Liviv geborene Fotograf sein Archiv geöffnet….
„Meine Fotos sind teilweise eine Zumutung“
Christoph Bangert studierte Fotodesign an der Fachhochschule Dortmund und unterbrach sein Studium 2002, um mit einem Landrover in sechs Monaten von Buenos Aires nach New York zu fahren. Am International Center of Photography in New York studierte Christoph Bangert Fotojournalismus. Seit 2005 ist er freier…
Marcel Mettelsiefen: Die Kinder von Aleppo
Marcel Mettelsiefen ist Journalist, Filmemacher und Kriegsreporter. Für seine Fotos aus Kriegsgebieten erhielt er den Hansel-Mieth-Preis, den Axel-Springer-Preis, den Edward R. Murrow Award (CNN) und im Jahr 2013 den Hanns-Joachim-Friedrichs-Preise für seine Berichterstattung aus Syrien. Seit Beginn des Bürgerkrieges bereiste er das Land 15 Mal,…
Fotograf Harald Hauswald: Chronist des Alltäglichen
Die Wende in der DDR jährt sich in diesem Jahr zum 25. Mal. Auf mehr als 5000 Filmen bannte der Fotograf Harald Hauswald die DDR-Wirklichkeit ‑ abseits von Ideologie und staatlich propagierten Werten, dafür mit unverstelltem Blick und voller Sympathie für die Menschen, denen er…
Efraim Habermann: Stille Porträts einer lauten Metropole
Der Fotograf Efraim Habermann, der 1939 mit seiner Familie dem nationalsozialistischen Terror nur knapp entkam, eroberte sich Berlin in den Jahren nach seiner Rückkehr (1957) mit der Kamera zurück. Dabei war sein Blick auf die Stadt und ihre Menschen weder von Ressentiments noch von Sentimentalität…
Jim Rakete – Meister der Fotografie: The German Eye
Jim Rakete gilt als Meister der analogen Schwarz-Weiß-Fotografie. Sein Name ist wie kaum ein anderer mit der Musikbranche verbunden. Er fotografierte nicht nur Jagger, Hendrix und Bowie, sondern managte in den 1980er Jahren auch erfolgreich deutsche Bands. Zuletzt konservierte er die deutsche Filmszene in wunderbar…
Neueste Beiträge
Programmdiät bei der ARD
Sparen ist ein wenig wie abnehmen: Man muss, man soll es tun, aber es fällt schwer. So geht es derzeit der ARD, die manchmal als übergewichtig bezeichnet wird. Anke Mai ist die Vorsitzende der Audio-Programmkonferenz und verantwortet das Abspecken des Hörfunks. Die Speisekarte wird zusammengestrichen,…
Wird Wikipedia unterwandert?
Fehler, falsche Informationen, Fälschungen, Fakes. All das gibt es in der Wikipedia. Aber jetzt wird sie zum Ziel einer Kampagne – und zeigt sich bemerkenswert hilflos. Im Januar 2001 begann mit dem Start der englischsprachigen Wikipedia [1] eine Erfolgsgeschichte, die die Welt veränderte. Die zweite…