Die Wohlstandsillusion
Daniel Stelter gilt als Deutschlands profiliertester unabhängiger Ökonom – er leitet kein Wirtschaftsinstitut, hat keinen Uni-Lehrstuhl und wird durch keine politische oder parteinahe Stiftung finanziert. Mit schonungsloser Offenheit betreibt er sein finanz- und wirtschaftspolitisches Forum beyond the obvious. Stelter ist Autor zahlreicher Sachbücher und publiziert…
Drei Browser und Ihre Daten sind sicher
Nicht nur Cambridge Analytica ist bankrott. Sondern das ganze Geschäftsmodell der hemmungslosen Datenschnüffelei. Online-Werbung beruht auf Spionage in privaten Lebensbereichen. Selbst deutsche Verlage im Netz beteiligen sich munter daran. Dabei kann jeder, der das Internet nutzt, selbst etwas tun, um seine Privatsphäre auch privat zu…
Armut prägt
Der Sozialwissenschaftler und Armutsforscher Christoph Butterwegge hält es für zynisch, wenn zwischen „echter Armut“, wie sie in manchen Entwicklungsländern besteht, und „Armut de luxe“ unterschieden wird – zum Beispiel, wenn in Deutschland von Hartz IV-Empfängern die Rede ist. Er meint, dass Arme in unserem reichen Land…
Voodoo-Ökonomie
Die gesellschaftliche Debatte um Reichtum und Armut in Deutschland wird seit Jahren leidenschaftlich, von einigen sogar erbittert geführt. Die Frage, wer „reich“ ist und wer als „arm“ gilt, lässt sich am besten an Zahlen festmachen. NITRO hat mit dem Verteilungsforscher Dr. Markus Grabka vom Deutschen Institut…
Armutszeugnis Polittalk
ARD/WDR HART ABER FAIR, „Der Club der Reichen – wie viel Ungleichheit verträgt das Land?“, am Montag (07.05.18) um 21:00 Uhr im ERSTEN. © WDR/Oliver Ziebe Warum geben sich Manager und Wirtschaftslobbyisten bei Anne Will, Frank Plasberg, Maybrit Illner und Sandra Maischberger die Klinke in…
Arm und reich
ARM & REICH 6 Armes, reiches Deutschland Deutschland ist das vermögendste Land Europas, trotzdem kommen viele Menschen mit ihrem Einkommen nicht aus. Fast 40 Prozent der Arbeitnehmer arbeiten in Teilzeitstellen, Leiharbeit und Minijobs. Statt dieses Problem zu lösen, übt sich die Regierung in Altbewährtem, dem…
Neuste Beiträge
Das perfekte Feindbild? – Politiker und Journalisten!
Hass und Gewalt, die sich gegen Medien richten, sei ein Ausdruck von Überforderung, ist der Psychologe Ahmad Mansour überzeugt. Journalisten würden als Teil des Systems wahrgenommen, die staatliche Propaganda verbreiteten. Auslöser: Zukunftsängste, wie bei der Flüchtlingskrise 2015 oder starke Veränderungen der Lebensumstände, bedingt durch die…
Datenschutz ist Menschenschutz
Regelmäßig kommen von den Bundesregierungen verfassungswidrige Sicherheitsgesetze, die dann von Gerichten wieder kassiert werden. Das zeugt vom Unvermögen und Unwillen der Politiker, die technischen Gegebenheiten des Internets und der Digitalisierung anzuerkennen. Theoretisch sind sich Politik wie Datenschützer einig: Nicht Daten müssen geschützt werden, sondern die…