Neuestes Heft: Jetzt bestellen!

Heft 1-2023 | POLARISIERUNG UND SPALTUNG
ChatGPT: Alles- und Nichtskönner
Polarisierung und Spaltung

ChatGPT: Alles- und Nichtskönner 

Die künstliche Intelligenz ist da. Jüngst freigeschaltete Programme wie etwa ChatGPT oder Dall-E überraschen mit Texten und Bildern, über die selbst Fachleute zuweilen staunen. Wohin führt das? Digitale Revolutionen gab es schon einige. Welche das sind, hängt auch davon ab, wen man fragt. Junge Leute…

Neuerung im Digitalgesetz der EU
Aktuell

Neuerung im Digitalgesetz der EU 

Zwei neue Gesetze der Europäischen Union werden die Machtverhältnisse im Internet nachhaltig verändern. Zugunsten von Bürgerrechten und Verbrauchern. Eines der Gesetze betrifft mutmaßlich weltweit gerade mal neun Firmen. Und sie bewegt sich doch. Die Europäische Union, der oft Schwäche, Langsamkeit und Unentschlossenheit nachgesagt werden. Etwas…

Aktuell

Werbung im Netz ad absurdum geführt 

Würde Online-Werbung nur nerven – kein Problem, außer eben Generve. Aber sie ist ein System außer Kontrolle. Mit weitreichenden Folgen für die Wirtschaft, die Gesellschaft und die Politik. Und für Sie! (Disclaimer: Sollten Sie in einer Werbeagentur für Online-Werbung zuständig sein, könnte dieser Artikel Sie…

Meta-was?
In Zukunft nachhaltig

Meta-was? 

Über das „Metaverse“ wird gerade viel geredet und auch schon daran entwickelt. Es soll ein völlig neues Internet sein, das virtuelle, augmentierte und echte Realität miteinander verbindet. Laufen wir demnächst alle mit Datenbrillen herum? Noch ist es nicht so weit. Und vielleicht wird auch gar…

Digital

Erzwungene Digitalisierung in Deutschland 

Nicht billiger, sondern besser: Das muss das Ziel von Digitalisierung sein. Und es muss dabei echte Wahlfreiheit geben. Erzwungene Digitalisierung ist eine Sackgasse. Ein Erlebnis aus dem Familienkreis: Sie hat eine E-Mail-­Adresse! Sie, das ist eine über achtzigjährige Verwandte, die weder tippen kann noch einen…

Kummer mit der neuen Bürgernummer
Aktuell

Kummer mit der neuen Bürgernummer 

Zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie wird der Datenschutz aufgeweicht, etwa durch den Einsatz der Luca-App, 
wie der Chaos-Computer-Club nachwies. Nun setzt die Bundesregierung einen drauf, es folgt die die „Bürger­identifikations­nummer“. Datenschutzexperten warnen schon jetzt vor Missbrauch, es drohe „Identitätsdiebstahl.“ Digitalisierung tut not. Das hat während der…