
Erzwungene Digitalisierung in Deutschland
Nicht billiger, sondern besser: Das muss das Ziel von Digitalisierung sein. Und es muss dabei echte Wahlfreiheit geben. Erzwungene Digitalisierung ist eine Sackgasse. Ein Erlebnis aus dem Familienkreis: Sie hat eine E-Mail-Adresse! Sie, das ist eine über achtzigjährige Verwandte, die weder tippen kann noch einen…
Kummer mit der neuen Bürgernummer
Zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie wird der Datenschutz aufgeweicht, etwa durch den Einsatz der Luca-App, wie der Chaos-Computer-Club nachwies. Nun setzt die Bundesregierung einen drauf, es folgt die die „Bürgeridentifikationsnummer“. Datenschutzexperten warnen schon jetzt vor Missbrauch, es drohe „Identitätsdiebstahl.“ Digitalisierung tut not. Das hat während der…
Datenschutz ist Menschenschutz
Regelmäßig kommen von den Bundesregierungen verfassungswidrige Sicherheitsgesetze, die dann von Gerichten wieder kassiert werden. Das zeugt vom Unvermögen und Unwillen der Politiker, die technischen Gegebenheiten des Internets und der Digitalisierung anzuerkennen. Theoretisch sind sich Politik wie Datenschützer einig: Nicht Daten müssen geschützt werden, sondern die…
BigBrotherAward: Eine ungeliebte Auszeichnung
2020 beging die deutsche Ausgabe der BigBrotherAwards ihr 20-jähriges Jubiläum. Dies ist nicht einfach nur ein Negativpreis, sondern ein Preis zum Fürchten. Gefürchtet wird er von den „Ausgezeichneten“. Zum Fürchten ist aber auch, weswegen er verliehen wird. Und deswegen gibt es einiges zu tun. Negativpreise…
Cover your ass – Sicher im Homeoffice
Homeoffice und Heimunterricht – die wenigsten Bundesbürger hatten vor Corona Ahnung davon, wie das sicher funktioniert. Die meisten Kultusministerien aber leider auch nicht. Dabei ist das Missbrauchspotenzial enorm, und die Risiken für die Privatsphäre sind hoch. Guter Rat kommt von der engagierten Zivilgesellschaft. Deutsche Verwaltung!…
Wikipedia ist zu erfolgreich
Von Albrecht Ude Was für ein Geschenk! Viele Menschen sagen freiwillig, was sie wissen. Alle tragen ihr Wissen zusammen, daraus entsteht eine großartige, aktuelle Enzyklopädie – ist das nicht die berühmte Schwarmintelligenz reinsten Wassers? Leider nein. Das große Problem des Erfolgsmodells Wikipedia ist ausgerechnet seine…
Neueste Beiträge
Der Journalismus schafft sich ab
Längst ist die Künstliche Intelligenz in den journalistischen Alltag eingezogen. Die Gründe dafür sind ganz unterschiedlich: Von Geldgier über Zeitgewinn bis zu sozialer Not ist alles geboten. In einem Test gibt sich die KI sogar selbstkritisch; und Schleichwerbung kann sie nicht. Wenn jemand den Journalismus…
Wer erzählt Geschichten aus dem Osten?
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, wenn man das Angebot von MDR und ARD betrachtet: In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es Firmen und Kreative sowie Filmkollektive, die alle Sendeplätze vom abendfüllenden Spielfilm über den Dokumentar-, Animations- und Kurzfilm bis hin…