Das Problem hinter Cancel Culture
„Ob jemand Wechsel fälscht, sagt nichts über sein Geigenspiel“, hat Oscar Wilde einmal geschrieben. Die sogenannte Cancel Culture sieht das anders. Kann einer ein Mörder und begnadeter Maler sein, Autor gefeierter Romane und in seiner Jugend Mitglied der SS, des sexuellen Missbrauchs schuldig und ein…
„Lieber 1000 Unterstützer als einen Milliardär“ – Tilo Jung im Interview über den Wandel im Medienkonsum
Tilo Jung erreicht mit seinem YouTube-Kanal Jung & Naiv – Politik für Desinteressierte Millionenklicks. Er ist 35 Jahre alt, Mitglied der Bundespressekonferenz und einer der bekanntesten YouTuber in der politischen Berichterstattung Deutschlands. Ohne jede Berührungsangst interviewt er Bundes- und EU-Politiker, Regierungssprecher, Minister, Staatssekretäre, Parteivorsitzende, Diplomaten,…
Ran ans Motiv! – Die Fotolegende Günter Zint im Interview
Über drei Millionen Mal hat er auf den Auslöser gedrückt und die alte Fotografen-Tugend „Ran ans Motiv!“ immer wörtlich genommen – seit mehr als 60 Jahren – Günter Zint. Seine Fotos zeigen die Straßenkämpfe der Pariser Studenten im Mai 1968 oder die Aktionen der unerschrockenen…
BigBrotherAward: Eine ungeliebte Auszeichnung
2020 beging die deutsche Ausgabe der BigBrotherAwards ihr 20-jähriges Jubiläum. Dies ist nicht einfach nur ein Negativpreis, sondern ein Preis zum Fürchten. Gefürchtet wird er von den „Ausgezeichneten“. Zum Fürchten ist aber auch, weswegen er verliehen wird. Und deswegen gibt es einiges zu tun. Negativpreise…
Das Treffen der Spione – Dokumentarfilm über die Agententätigkeit von DDR-Bürgern für die CIA und den BND im Kalten Krieg
Enttarnte Top-Agenten der DDR, wie der Referent des Bundeskanzleramts, Günter Guillaume, sind bis heute im kollektiven Bewusstsein verankert. Doch es gab auch Gegenspieler in den eigenen Reihen. Staatsbürger der DDR, die für den sogenannten Klassenfeind Spionage im „Arbeiter und Bauernstaat“ betrieben. Anke Ertner hat drei…
Wer hört mit? – Interview mit Raimund August – Spion für die Organisation Gehlen – Vorläufer des BND
? Herr August, Sie waren Anfang der 1950er-Jahre als Spion für den Westen tätig. Wie kam es zu dieser Zusammenarbeit? ! Um diese Frage zu beantworten, muss ich weit zurückblicken. Der zweite Weltkrieg lag sieben Jahre zurück. Die Bundesrepublik Deutschland und die Demokratische Republik existierten…
Neueste Beiträge
Pressefreiheit: Keine unabhängigen Medien mehr in Russland
Seit 37 Jahren dokumentiert „Reporter ohne Grenzen“ Verstöße gegen die Presse- und Informationsfreiheit weltweit und informiert die Öffentlichkeit, wenn Journalisten bedroht, misshandelt oder ermordet werden. „Reporter ohne Grenzen“ setzt sich für mehr Sicherheit und besseren Schutz von Journalisten ein, kämpft gegen Zensur, gegen den Einsatz…
Desinformation als Waffe
Susanne Spahn studierte osteuropäische Geschichte, Slawistik und Politikwissenschaft an den Universitäten St. Petersburg und Köln und promovierte mit dem Thema „Staatliche Unabhängigkeit – das Ende der ostslawischen Gemeinschaft? Die Außenpolitik Russlands gegenüber der Ukraine und Belarus seit 1991“. Zu Spahns Arbeiten gehören drei Forschungsberichte über russische…