Bernd Lammel
Trump oder Harris – wie wählt Arizona?
Spiegel- Chefredakteur Dirk Kurbjuweit wünscht seinen Lesern zwei Tage vor den US-Wahlen einen erholsamen Sonntag. Zuvor beschrieb er den aktuellen Wochentitel „Es geht um alles“ des SPIEGEL als Untergangsszenario. „Sollte Trump in der kommenden Woche gewinnen, wird die Welt eine andere sein“, schrieb Kurbjuweit. Ein…
Langer Weg zum Frieden in Vietnam
Erlebnisse weniger Tage oder Wochen können Menschen ihr ganzes Leben lang prägen. Solch ein Mensch ist der Fotograf Thomas Billhardt, der vor allem durch seine Fotos aus dem Vietnamkrieg weltbekannt wurde. Geboren wurde er 1937 in Chemnitz, wo seine Mutter eine bekannte Porträtfotografin war. Heute…
PHOTOPIA abgesagt – Hamburg gibt auf
Optimisten wähnten die Hamburger PHOTOPIA schon vor dem Stattfinden des ersten Imaging-Festivals als Photokina 2.0., doch schon nach vier Jahren kommt die Absage. Eine wirtschaftliche Durchführung der PHOTOPIA sei in einem aktuell schwierigen Marktumfeld nicht möglich, verkündet die Hamburger Messe und Congress. Welches Marktumfeld gemeint…
Fußgänger und Radfahrer first: Fahrradideen aus dem Autoland Nummer eins
Aus den USA, wo Autokönig Ford den Siegeszug des Massenprodukts Kraftwagen verwirklichte, kommen zuweilen unerwartete Ideen. Und das aus dem Land der Gegensätze, wo das Automobil zum Symbol der persönlichen Freiheit wurde. Besonders in ländlichen Räumen wird das Auto hier als eine Art Menschenrecht betrachtet,…
Soldatensender im Kalten Krieg
Die Sender der Westalliierten, der Sowjetarmee und der DDR lieferten sich nach dem Zweiten Weltkrieg Propagandaschlachten im Äther und nutzten dabei dieselbe Munition: angloamerikanische Pop- und Rockmusik. Der Werftarbeiter Wiedja Musebrink aus Stralsund traute seinen Ohren nicht, als er 1972 zusammen mit seiner Mutter in…
Sinead O’Conner wurde nur 56 Jahre alt
„Mit großer Trauer geben wir den Tod unserer geliebten Sinéad bekannt“, schrieb die Familie der irischen Sängerin Sinead O´Conner am 26. Juli an die weltweite Fan-Gemeinde. NITRO (damals noch unter dem Titel Berliner Journalisten) sprach 2010 mit Sinead O´Conner über ihren Kampf gegen Kindesmissbrauch. Ende…
Neueste Beiträge
Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
In der medienpolitischen Debatte ging und geht es um vieles. Kleine Sender, wie der Saarländische Rundfunk und Radio Bremen, sollten von größeren übernommen werden. Die ARD sollte mehr regional, das ZDF mehr national und international berichten. ZDF und Deutschlandradio könnten fusionieren. Doppelberichterstattung müsse vermieden werden….
Cartier-Bresson – das Jahrhundertauge
Am 9. November 2004 erschien die erste Ausgabe des Medienmagazins Berliner Journalisten – der Vorläufer des heutigen Medienmagazins NITRO. Darin veröffentlichten wir ein Exklusivinterview mit Martine Franck, der Witwe des bedeutenden Fotografen und Magnum-Mitbegründers Henri Cartier-Bresson. Franck, selbst Fotografin, sprach in diesem Interview im September…