
Staatstrojaner reloaded: Angriff auf den Bürger
Von Albrecht Ude Zwei neue Gesetzesinitiativen belegen (wieder einmal), dass die Regierung die grundlegenden Probleme der digitalen Welt nicht verstanden hat. Die Administration beschädigt den Rechtsstaat und scheint nicht mehr in der Lage, drängende Probleme zu lösen. Umgangssprachlich nennt man so etwas wohl „starken Tobak“:…
Gefangen im Netz der GAFA!
Von Albrecht Ude Europa hat es verpasst, seinen Platz in der digitalen Welt zu gestalten. Die digitale Welt nimmt Formen an und dabei entstehen – wie könnte es anders sein – Machtzentren. Europa ist nicht dabei. Hier werden, trotz aller Digitalisierungsversprechen, die wichtigen Themen übersehen….
Drei Browser und Ihre Daten sind sicher
Nicht nur Cambridge Analytica ist bankrott. Sondern das ganze Geschäftsmodell der hemmungslosen Datenschnüffelei. Online-Werbung beruht auf Spionage in privaten Lebensbereichen. Selbst deutsche Verlage im Netz beteiligen sich munter daran. Dabei kann jeder, der das Internet nutzt, selbst etwas tun, um seine Privatsphäre auch privat zu…
Tor Browser: Der Standard für das anonyme Internet
Ein Webbrowser reicht heute nicht mehr. Wer weitestgehend unerkannt im Internet unterwegs sein will oder sich im „Darknet“ umsehen möchte, braucht die passende Zugangssoftware, den Tor Browser. Die Installation ist auch für Einsteiger geeignet, gratis und legal ist das Ganze sowieso. Das Problem ist alt:…
Handy aus beim vertraulichen Termin!
Mobile Malware hört am Handy mit Experten von Kaspersky Lab haben die Android-Spionage-Malware ‚Skygofree‘ entdeckt. Das sehr fortschrittliches mobile Implantat ist seit dem Jahr 2014 aktiv und wurde für zielgerichtete Cyberüberwachung aus dem Handy entwickelt. Die Kaspersky-Mitarbeiter verorten den Ursprung in Italien und vermuten den…
Das „Darknet“, die mediale Rampensau
Immer wieder wird das „Darknet“ durchs Dorf getrieben und dabei stets als Tummelplatz des Schmuddels, Waffen- und Drogenhandels dargestellt. Eine recht einseitige Sichtweise. Denn dieser Teil des Netzes ist auch eine Reaktion auf die Überwachung des Internet durch die Staaten und deren Geheimdienste. Von Albrecht…
Neueste Beiträge
Der Journalismus schafft sich ab
Längst ist die Künstliche Intelligenz in den journalistischen Alltag eingezogen. Die Gründe dafür sind ganz unterschiedlich: Von Geldgier über Zeitgewinn bis zu sozialer Not ist alles geboten. In einem Test gibt sich die KI sogar selbstkritisch; und Schleichwerbung kann sie nicht. Wenn jemand den Journalismus…
Wer erzählt Geschichten aus dem Osten?
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, wenn man das Angebot von MDR und ARD betrachtet: In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es Firmen und Kreative sowie Filmkollektive, die alle Sendeplätze vom abendfüllenden Spielfilm über den Dokumentar-, Animations- und Kurzfilm bis hin…