Was Tourismus in der Türkei mit Pressefreiheit verbindet
Nach Äußerungen des türkischen Innenministerns Süleyman Soylu in der vergangenen Woche, sagte der deutsche Außenminister: „Das sind Äußerungen, die nicht akzeptabel sind, die uns auch beunruhigen“. Soylu hatte bei einer Veranstaltung in Ankara gedroht, Touristen aus Deutschland und Europa nach der Einreise in die Türkei…
Das Überlegenheitsgefühl des Westens
Der deutsch-syrische Journalist Aktham Suliman kündigte im Jahr 2012 nach zehn Jahren aus Protest gegen zunehmend tendenziöse Berichterstattung seinen Job als Berliner Büroleiter des arabischen Nachrichtensenders Al Jazeera. Suliman studierte Publizistik, Politologie und Islamwissenschaft und lebt als freier Autor in Berlin. 2017 ist sein Buch…
Armut prägt
Der Sozialwissenschaftler und Armutsforscher Christoph Butterwegge hält es für zynisch, wenn zwischen „echter Armut“, wie sie in manchen Entwicklungsländern besteht, und „Armut de luxe“ unterschieden wird – zum Beispiel, wenn in Deutschland von Hartz IV-Empfängern die Rede ist. Er meint, dass Arme in unserem reichen Land…
KSK: Wann wird der Nebenjob für Journalisten zum Problem?
Die KSK ermöglicht freiberuflichen Journalisten, Künstlern, Publizisten, Grafikern und Designern seit 1983 den Zugang zum gesetzlichen Sozialversicherungssystem und übernimmt den „Arbeitgeberanteil“ der Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung. In die KSK zahlen etwa 186 000 Mitglieder Sozialversicherungsbeiträge ein. Mit etwa 210Millionen Eurobeteiligt sich der Bund an der…
Digitale Entrechtung
Die Digitalisierung der Gesellschaft ist in den vergangenen Jahren geradezu explodiert. Die gedruckte Tageszeitung ist auch am Erscheinungstag von gestern, gelesen wird auf dem Tablet oder Smartphone. Herkömmliche Taxis, Straßenbahnen oder Lastwagen werden durch autonom fahrende Fahrzeuge ersetzt. Ihre einstigen Lenker sitzen Zu Hause und…
Traumländer und Wunschziele auf der ITB in Berlin
Die Messe Berlin ist eines der erfolgreichsten Wirtschaftsunternehmen Berlins, das schwarze Zahlen schreibt und der Hauptstadt Jahr für Jahr viele Millionen in die Kassen spült. Die Grüne Woche (IGW), die Internationale Funkausstellung (IFA) und die weltgrößte Tourismusmesse ITB Berlin sind Besuchermagnete, die Hunderttausende aufs Messegelände…
Neueste Beiträge
Pressefreiheit: Keine unabhängigen Medien mehr in Russland
Seit 37 Jahren dokumentiert „Reporter ohne Grenzen“ Verstöße gegen die Presse- und Informationsfreiheit weltweit und informiert die Öffentlichkeit, wenn Journalisten bedroht, misshandelt oder ermordet werden. „Reporter ohne Grenzen“ setzt sich für mehr Sicherheit und besseren Schutz von Journalisten ein, kämpft gegen Zensur, gegen den Einsatz…
Desinformation als Waffe
Susanne Spahn studierte osteuropäische Geschichte, Slawistik und Politikwissenschaft an den Universitäten St. Petersburg und Köln und promovierte mit dem Thema „Staatliche Unabhängigkeit – das Ende der ostslawischen Gemeinschaft? Die Außenpolitik Russlands gegenüber der Ukraine und Belarus seit 1991“. Zu Spahns Arbeiten gehören drei Forschungsberichte über russische…