AG DOK: Mut zur Wirklichkeit!
Die Rolle des dokumentarischen Fernsehens für das Gelingen von Gesellschaft – unter diesem Titel luden die AG DOKFILM zusammen mit der Deutschen Akademie für Fernsehen und das Kino Babylon zur Diskussion ein. Magnet der Veranstaltung war Günter Wallraff. Das Babylon zeigt dieser Tage 10 Filme…
Journalisten machen Politik: Macht der Kampagne
In seinem Buch „Die Unbelangbaren – Wie politische Journalisten mitregieren“ beschreibt Dr. Thomas Meyer, emeritierter Politikwissenschaftler der TU Dortmund, wie die Qualitätsjournalisten in Deutschland politisch Einfluss nehmen. Die „vierte Gewalt im Staat“ wird von niemandem kontrolliert. Kritik an ihrer Arbeit lassen die meisten „Edelfedern“ nicht…
Hans-Christian Ströbele: Haltung zeigen gilt immer
Er war gerade einmal ein Jahr Bundestagsabgeordneter, schon lockte er CSU-Abgeordnete aus der Reserve: „Ströbele ist ein Gangster“ behauptete 1968 Hans Klein, später Bundesminister für besondere Aufgaben, von Hans-Christian Ströbele, Jurist und Gründungsmitglied der Grünen. Das ist lange her und der Ton hat sich geändert….
Es braucht mehr publizistischen Mut
Im Oktober 2015 gaben in einer Umfrage für den WDR 37 Prozent der Befragten an, dass ihr Vertrauen in die Medien in den letzten Jahren gesunken sei. Wie konnte es zu dieser Vertrauenskrise der deutschen Öffentlichkeit kommen,fragt Dr. Uwe Krüger in seinem Buch „Mainstream“. Er hat in den…
Deutsches Rundfunkarchiv: 65 Jahre Programm mit Geschichte
Von Findhilfen über Befundungssysteme: Wenn eine Behörde Ton und Bild für die Nachwelt konserviert, gehören schräge Fachbegriffe offenbar zum Programm. Dabei treibt die Rundfunkgeschichte durchaus auch heitere Blüten, etwa dass viele Dokumente aus der Nachkriegszeit wohl längst verloren gegangen wären, hätten Ost und West sich…
Interview Giles Trendle, Al Jazeera English
In Katar gilt die Scharia. Katar steht zudem in dem Ruf, nordkoreanische Leiharbeiter zu beschäftigen und Al-Qaida-Sympathisanten Unterschlupf zu gewähren. Katar ist aber auch Stammsitz des Nachrichtensenders Al Jazeera. Warum ausgerechnet ein Nachrichtensender aus einem vermeintlichen Unrechtsstaat demonstriert, wie Journalismus geht, zeigt das NITRO-Interview mit…
Neueste Beiträge
Pressefreiheit: Keine unabhängigen Medien mehr in Russland
Seit 37 Jahren dokumentiert „Reporter ohne Grenzen“ Verstöße gegen die Presse- und Informationsfreiheit weltweit und informiert die Öffentlichkeit, wenn Journalisten bedroht, misshandelt oder ermordet werden. „Reporter ohne Grenzen“ setzt sich für mehr Sicherheit und besseren Schutz von Journalisten ein, kämpft gegen Zensur, gegen den Einsatz…
Desinformation als Waffe
Susanne Spahn studierte osteuropäische Geschichte, Slawistik und Politikwissenschaft an den Universitäten St. Petersburg und Köln und promovierte mit dem Thema „Staatliche Unabhängigkeit – das Ende der ostslawischen Gemeinschaft? Die Außenpolitik Russlands gegenüber der Ukraine und Belarus seit 1991“. Zu Spahns Arbeiten gehören drei Forschungsberichte über russische…