Titelthema: BILDUNG
Auf seinem YouTube-Kanal präsentiert Mirko Drotschmann alias MrWissen2go Videoclips über politische Themen und aktuelle Ereignisse und erreicht damit ein Millionenpublikum. Im Interview mit NITRO spricht MrWissen2go über seinen Weg vom Historiker zum Journalisten und warum politische Bildung über YouTube perfekt funktioniert.
12 PISA-Studie: Deutschland weit hinter den Spitzenreitern
Laut aktueller PISA-Studie sind die Bildungsleistungen in Deutschland überdurchschnittlich, aber rückläufig und mit großem Abstand zu den Spitzenreitern.
16 Ein typisch deutsches Dilemma
Die deutsche Wirtschaft stöhnt, dass sie kein qualifiziertes Personal findet. Nun soll das seit 1. März 2020 geltende Fachkräfteeinwanderungsgesetz Abhilfe schaffen. Für den Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Stefan Sell nicht der richtige Weg, da diese Leute in ihren Heimatländern fehlen werden.
22 Studie zum Schulbeginn – Wir kommen dann mal später
An einem Gymnasium dürfen Schüler entscheiden, wann sie mit dem Unterricht beginnen. Das wirkt sich positiv auf ihren Schlaf und ihre Leistungsfähigkeit aus, wie die Studie von Prof. Dr. Till Roenneberg und Dr. Eva Winnebeck von der Ludwig-Maximilians-Universität München zeigt.
24 Vielfalt? Fehlanzeige!
Diversität ist ein großes Thema für die Medienkonzerne und Sender: Doch die Journalisten sind meist männliche weiße deutsche Akademiker aus dem arrivierten Mittelstand. Laut einer Studie gelingt nur 27 von 100 Nichtakademikerkindern der Sprung an eine Hochschule – bei Kindern studierter Eltern sind es 79 von 100.
26 Die Humboldt – Hotspot zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
Die Humboldt-Universität gehört zu den größten Universitäten Deutschlands. Sie hat 29 Nobelpreisträger hervorgebracht. NITRO sprach mit der Präsidentin, Prof. Dr. Sabine Kunst, unter anderem über die Aufgabe der humboldtschen Idee der Einheit von Lehre und Forschung.
AUSSTELLUNG
30 Wilhelm und Alexander von Humboldt – Zwei Brüder, eine Ausstellung:
Das Deutsche Historische Museum Berlin zeigt die erste große Ausstellung über Wilhelm und Alexander von Humboldt. Die Brüder stehen für Urteilskraft, diplomatisches Geschick und wissenschaftliche Neugier.
FOTOWORKSHOP
34 Ebenenkompositionen: eine Datei – 1000 Bilder
In dieser Ausgabe geht es bei Doc Baumann um eine Bildmontage, in der Gegenstände in verschiedenen Positionen, Zusammensetzungen, Färbungen und Stilen vorkommen.
LEISTUNGSSCHUTZRECHT
40 Das Lügen geht weiter
Selbst nach der Abstimmung über die EU-Urheberrechtsreform gehen die „Lügen für das Leistungsschutzrecht“ weiter. Auf dieser Basis darf die Regierung den Plänen zum Leistungsschutzrecht nicht final zustimmen.
ONLINE
44 Wikipedia ist zu erfolgreich
Was für ein Geschenk! Viele Menschen sagen freiwillig, was sie wissen. Alle tragen ihr Wissen zusammen, daraus entsteht eine großartige aktuelle Enzyklopädie – ist das nicht die berühmte Schwarmintelligenz reinsten Wassers? Leider nein. Das große Problem des Erfolgsmodells Wikipedia ist ausgerechnet seine Popularität.
ZEITUNGSGESCHICHTE
Die deutschsprachige Relation, die von Johann Carolus nachweisbar seit mindestens 1605 in Straßburg veröffentlicht wurde, gilt nach Ausweis der World Association of Newspapers als die erste Zeitung der Welt.
INFOGRAFIK
52 Kurven, Torten, Diagramme – Wie Infografiken in die Welt kamen
Spätestens seit Big Data gelten Infografiken als total angesagt. Doch die Visualisierung von Informationen zur Weitergabe von Wissen ist eine uralte Technik.
FOTOBUCH
56 Fotografinnen an der Front
Entgegen der weitläufigen Vorstellung, die Kriegsfotografie sei ein von Männern dominiertes Berufsfeld, gibt es eine lange Tradition von in Kriegsgebieten tätigen Fotografinnen. Wir zeigen Fotos aus dem großartigen Fotoband.
62 Wildlife-Fotografien des Jahres
Der renommierte, bei Naturfotografen weltweit begehrte Wettbewerb um den Wildlife Photographer of the Year prämiert jedes Jahr herausragende Aufnahmen aus der Natur. Wir zeigen die Fotos der Sieger.
BÜCHER
68 Antisemitismus geht durch alle Gesellschaftsschichten
Arye Sharuz Shalicar ist iranischer Jude, wuchs in Berlin auf. Er wanderte nach Israel aus und ist heute Direktor im Büro des israelischen Ministerpräsidenten. In seinem Buch „Der neu-deutsche Antisemit“ sieht er ein reales Gefahrenpotenzial des Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft.
72 Buchtipps
NITRO TRAVEL – Großes Spezial zur ITB
74 KUBA – Urlaubsparadies in der Karibik
Denken Sie bei Kuba an Fidel Castro und Che Guevara? Fallen Ihnen Havanna ein, kubanische Zigarren und Oldtimer? Wir von NITRO Travel haben Kuba im Januar bereist und können Ihnen versichern: Kuba ist traumhaft schön! Wir nehmen Sie mit auf eine Rundreise und geben all denen Tipps, die Kuba individuell bereisen wollen.
82 Die Tunnelbana in Stockholm Die längste Art-Galerie im Untergrund
Stockholm – die Hauptstadt von Schweden ist eine faszinierende Stadt. Wir haben Stockholm im letzten Sommer besucht und waren von der Kunst in der Tunnelbana – der U-Bahn von Stockholm – begeistert.
89 Impressum
LEUTE
90 Elf Fragen an Lenn Kudrjawizki
Ähnliche Beiträge
Neueste Beiträge
Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
In der medienpolitischen Debatte ging und geht es um vieles. Kleine Sender, wie der Saarländische Rundfunk und Radio Bremen, sollten von größeren übernommen werden. Die ARD sollte mehr regional, das ZDF mehr national und international berichten. ZDF und Deutschlandradio könnten fusionieren. Doppelberichterstattung müsse vermieden werden….
Cartier-Bresson – das Jahrhundertauge
Am 9. November 2004 erschien die erste Ausgabe des Medienmagazins Berliner Journalisten – der Vorläufer des heutigen Medienmagazins NITRO. Darin veröffentlichten wir ein Exklusivinterview mit Martine Franck, der Witwe des bedeutenden Fotografen und Magnum-Mitbegründers Henri Cartier-Bresson. Franck, selbst Fotografin, sprach in diesem Interview im September…