Die TOP TEN der vergessenen Nachrichten
Die Jury der Initiative Nachrichtenaufklärung e. V. präsentiert jährlich zehn Nachrichten oder Themen, die in der medialen Berichterstattung zu kurz gekommen sind. Es handelt sich um Sachverhalte, die für die deutsche Öffentlichkeit relevant sind, über die aber bislang in Presse, Funk, Fernsehen und Internet kaum…
Wohnen ist ein Menschenrecht
Berlin ist hip oder, wie Klaus Wowereit es einmal sagte, „arm, aber sexy“. Trotzdem übt Berlin eine große Anziehungskraft auf viele Menschen aus, nicht nur aus Deutschland, sondern aus vielen Ländern der Welt. Zwischen 2011 und 2019 zogen etwa 337 800 Menschen nach Berlin, was…
Wohnraum und Landknappheit – ein unauflösbarer Konflikt?
Von Christine Fürst Wohnraum, vor allem bezahlbarer Wohnraum ist eine knappe Ressource. Dies betrifft vor allem jene Menschen, die in Großstädten oder Metropolregionen leben und arbeiten wollen oder auch müssen. Wohnraum ist gleichzeitig quasi auch ein Grundrecht des Menschen, da er eine wesentliche Grundlage für…
Wie die Politik die Mieter verkauft
Obwohl in Deutschland gebaut wird ohne Ende, die Handwerker mit ihrer Arbeit nicht nachkommen und selbst das Material ausgeht, fehlt überall Wohnraum. Vor allem bezahlbare vier Wände sind begehrt. Luxus ist zu haben, die Sozialwohnung hingegen ist seit Jahrzehnten ein Auslaufmodell. Grund: Der Staat hat…
Die Platte – voll im Trend!
Noch vor wenigen Jahren waren Plattenbauten unbeliebt, wurden sogar abgerissen, gesprengt. Heute hat sich das Bild gewandelt. Etwa in Sachsen-Anhalt: Die Halle-Neustädter Wohnungsgenossenschaft hat das Projekt „Zusammenleben 4.0“ ins Leben gerufen. Das Konzept sieht vor, Wohnungen, das Wohnumfeld – das Quartier als Ganzes zu gestalten. Dabei…
Doc Baumann Buchrezension: Politik in Zeiten von Corona
Die wissenschaftliche Begründung politischen Handelns erscheint dem Soziologen Alexander Bogner gefährlicher als Fake News und Twitter-Lügen. So entstünden Verschwörungsideologien, behauptet er in seinem Buch „Die Epistemisierung des Politischen“. Hans D. Baumann hat es gelesen und kommt in Bezug auf „Corona-Skeptiker“ zu anderen Ergebnissen. Die Ergebnisse…
Neueste Beiträge
Programmdiät bei der ARD
Sparen ist ein wenig wie abnehmen: Man muss, man soll es tun, aber es fällt schwer. So geht es derzeit der ARD, die manchmal als übergewichtig bezeichnet wird. Anke Mai ist die Vorsitzende der Audio-Programmkonferenz und verantwortet das Abspecken des Hörfunks. Die Speisekarte wird zusammengestrichen,…
Wird Wikipedia unterwandert?
Fehler, falsche Informationen, Fälschungen, Fakes. All das gibt es in der Wikipedia. Aber jetzt wird sie zum Ziel einer Kampagne – und zeigt sich bemerkenswert hilflos. Im Januar 2001 begann mit dem Start der englischsprachigen Wikipedia [1] eine Erfolgsgeschichte, die die Welt veränderte. Die zweite…