Eine Stimme im Exil
Can Dündar ist Chefredakteur des türkischsprachigen Exilmediums #Özgürüz und schreibt jede Woche in einer Kolumne bei Zeit Online über die Krise in der Türkei. Mit NITRO sprach er über das Exil in Deutschland, die Demokratie in der Türkei, die Identitätskrise der türkischen Community und das Versagen…
Das Versagen der deutschen Integrationspolitik
Seyran Ateş – Rechtsanwältin, Frauenrechtlerin und Imamin – lebt seit 50 Jahren in Deutschland und seit zwölf Jahren unter Polizeischutz des LKA Berlin. Bereits 1984 überlebte sie nur knapp einen Anschlag, doch Rückzug und nicht mehr für Menschen- und Frauenrechte zu kämpfen, war und ist…
Das Überlegenheitsgefühl des Westens
Der deutsch-syrische Journalist Aktham Suliman kündigte im Jahr 2012 nach zehn Jahren aus Protest gegen zunehmend tendenziöse Berichterstattung seinen Job als Berliner Büroleiter des arabischen Nachrichtensenders Al Jazeera. Suliman studierte Publizistik, Politologie und Islamwissenschaft und lebt als freier Autor in Berlin. 2017 ist sein Buch…
Armut prägt
Der Sozialwissenschaftler und Armutsforscher Christoph Butterwegge hält es für zynisch, wenn zwischen „echter Armut“, wie sie in manchen Entwicklungsländern besteht, und „Armut de luxe“ unterschieden wird – zum Beispiel, wenn in Deutschland von Hartz IV-Empfängern die Rede ist. Er meint, dass Arme in unserem reichen Land…
Tourismuswissenschaften: Boomendes Stiefkind
Die Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e. V. (DGT) versteht sich als kompetenter Ansprechpartner bei Fachthemen der Tourismuswissenschaft. NITRO sprach mit Prof. Dr. Roland Conrady, seit Dezember 2012 Präsident der DGT, über den Stellenwert des Tourismus und der Tourismuswissenschaft in Deutschland. ? Herr Prof. Conrady, seit Dezember…
AG DOK: Mut zur Wirklichkeit!
Die Rolle des dokumentarischen Fernsehens für das Gelingen von Gesellschaft – unter diesem Titel luden die AG DOKFILM zusammen mit der Deutschen Akademie für Fernsehen und das Kino Babylon zur Diskussion ein. Magnet der Veranstaltung war Günter Wallraff. Das Babylon zeigt dieser Tage 10 Filme…
Neueste Beiträge
Leni Riefenstahl: Meisterin der Lügen und Legenden
Die Regisseurin und Filmemacherin Leni Riefenstahl hat ihre ideologische Nähe zum Nazi-Regime nach dem Zweiten Weltkrieg stets geleugnet und nur eine einzige Darstellung ihrer Biografie zugelassen: ihre eigene. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts umfasst 700 Kisten mit Fotos, Filmen, Tagebüchern und…
Mars: Reise zum roten Planeten
Wohl keiner der Planeten hat die Phantasie der Menschen so angeregt, Fachwelt und Öffentlichkeit gleichermaßen so beeindruckt wie der erdähnliche Mars. Durch seine ihm eigene rötliche Färbung gab er Anlass zu unzähligen Legenden, Hypothesen und Spekulationen. Die Frage nach Leben ist ein zentrales Thema und…