Struktureller Lotterzustand
Das Desaster bei der Deutschen Bahn, mit dem Bahnreisende seit Jahren konfrontiert werden, sei kein Versehen, sondern ein Desaster mit Ansage, meint der Journalist und Buchautor Arno Luik. Seine harte Kritik bezieht sich aber nicht nur auf die bereits bekannten Bahn-Probleme, sondern auch auf die…
Fußgänger und Radfahrer first: Fahrradideen aus dem Autoland Nummer eins
Aus den USA, wo Autokönig Ford den Siegeszug des Massenprodukts Kraftwagen verwirklichte, kommen zuweilen unerwartete Ideen. Und das aus dem Land der Gegensätze, wo das Automobil zum Symbol der persönlichen Freiheit wurde. Besonders in ländlichen Räumen wird das Auto hier als eine Art Menschenrecht betrachtet,…
Das Auto im Hirn
Es werden weniger E-Autos aus deutscher Produktion verkauft. Panik! Wer ist schuld? Die Hersteller, sie verlangen zu viel! Die Chinesen, sie sind zu billig! Beides falsch. Privat-Pkw müssten eigentlich noch viel teurer sein, wenn man die von ihnen verursachten Kosten – wozu auch der Platz…
Hypermobilität: Die Verkehrsexplosion
Nicht weniger Verkehr, sondern mehr. Nicht weniger Autos, sondern mehr. Nicht kleinere Fahrzeuge werden gekauft, sondern größere. Nicht geringere Geschwindigkeiten werden angestrebt, sondern höhere. Rekordgewinne bei Airlines und Flugzeugbauern, bei Reedereien und in der globalen Logistikbranche. Es wuchert die Mobilität auf der ganzen Welt. Es…
Zehn KI-Texte sind dümmer als fünf!
Die Büchse der Pandora ist offen – mehr als ein Jahr nach der endemischen Ausbreitung der Nutzung verschiedener Formen der „Künstlichen Intelligenz“ sind erste Ergebnisse zu sehen. Sie sind furchtbar. Noch hat keine Superintelligenz die Macht übernommen oder der Menschheit den Krieg erklärt. Die Auswirkungen…
Neueste Beiträge
Leni Riefenstahl: Meisterin der Lügen und Legenden
Die Regisseurin und Filmemacherin Leni Riefenstahl hat ihre ideologische Nähe zum Nazi-Regime nach dem Zweiten Weltkrieg stets geleugnet und nur eine einzige Darstellung ihrer Biografie zugelassen: ihre eigene. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts umfasst 700 Kisten mit Fotos, Filmen, Tagebüchern und…
Mars: Reise zum roten Planeten
Wohl keiner der Planeten hat die Phantasie der Menschen so angeregt, Fachwelt und Öffentlichkeit gleichermaßen so beeindruckt wie der erdähnliche Mars. Durch seine ihm eigene rötliche Färbung gab er Anlass zu unzähligen Legenden, Hypothesen und Spekulationen. Die Frage nach Leben ist ein zentrales Thema und…