Julia Koschitz: „Fake News laut und deutlich widersprechen“
Julia Koschitz ist eine gefragte Schauspielerin und im Moment im Fernsehen extrem präsent. Zuletzt spielte sie im Zweiteiler „Hotel Sacher“ eine Hauptrolle, und im Fernsehfilm „Schweigeminute“, nach einer Novelle von Siegfried Lenz, überzeugte sie die Zuschauer ebenfalls. Prominente werden von der Yellow Press ganz besonders…
Glaubenskrieg ums geistige Eigentum
Dass der gesellschaftliche Streit, ob ein Urheberrecht überhaupt noch moralisch vertretbar sei, sich zuspitzt, muss wohl nicht eigens betont werden. „Geistiges Eigentum“ wird als Kampfbegriff diffamiert, eine pauschale Ablehnung des als viel zu kompliziert und nicht mehr alltagstauglich empfundenen Urheberrechts ist die Folge. Unternehmen mit…
Vorwurf Lügenpresse
Trau, schau wem, sagt der Volksmund. „Lügenpresse!“ hört man vor der Dresdner Semperoper nach wie vor Montag für Montag. Und „Wir sind das Volk!“ hört man auch. Im Osten nichts Neues, ist man versucht zu denken, zumindest mancher im Westen, in dem man glauben möchte,…
„Kein Medium ist schlimmer als BILD!“
BILDblog ist ein, nein, ist das Watchblog, das sich die medienkritische Begleitung der BILD zur Aufgabe gemacht hat. Seit 2004 am Start, hat nach einer Dekade Mats Schönauer die Chefredaktion übernommen. Schönauer hat in Dortmund Journalistik studiert und kam 2013 nach Berlin, wo er seitdem…
BILD: Die Auflage galoppiert abwärts
Günter Wallraff ist einer der bekanntesten und couragiertesten deutschen Publizisten. Millionen lesen seit über vier Jahrzehnten seine Bücher, sehen seine Filme, verfolgen sein politisches Engagement. Investigativer Journalismus, der die dunklen Seiten der gesellschaftlichen Realität aufzudecken versucht, wird im Schwedischen und im Norwegischen inzwischen „wallraffa“ genannt….
Boulevard ist Meinungsfreiheit
Als der ehemalige Bild-Chefredakteur Peter Boenisch 2003 das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland bekam, hatte ich die heikle, aber passabel bezahlte Aufgabe, die Rede zu schreiben, die die verleihende Ministerin hielt. Für mich persönlich war das eine Gelegenheit zu einer späten, aber überfälligen Annäherung an…
Neueste Beiträge
30 Monate im Folterknast im Donbas
Ein paar Anführungsstriche bringen dem ukrainischen Journalisten Stanislav Aseyev 2017 zweieinhalb Jahre Haft ein. Das prorussische Regime störte sich bei seinen Reportagen an der Schreibweise „Donezker Volksrepublik“. Was folgt, sind 30 Monate Demütigung, Folter und Einzelhaft, die den Journalisten fast gebrochen hätten. Aber sein Wille,…
ChatGPT: Alles- und Nichtskönner
Die künstliche Intelligenz ist da. Jüngst freigeschaltete Programme wie etwa ChatGPT oder Dall-E überraschen mit Texten und Bildern, über die selbst Fachleute zuweilen staunen. Wohin führt das? Digitale Revolutionen gab es schon einige. Welche das sind, hängt auch davon ab, wen man fragt. Junge Leute…