Mit einem Festakt beging die ARD ihr 70jähriges Jubiläum in Hamburg
In einer Pressemitteilung erklärte die ARD: Wichtigste Rechtsquelle für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in
Deutschland ist das Grundgesetz, das ebenfalls vor 70 Jahren in Kraft trat. Mit Artikel 5, Absatz 1 schuf unsere Verfassung die rechtliche
Grundlage für Etablierung und Fortbestand des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Vier Jahre zuvor, am 4. Mai 1945, hatten in Hamburg britische Offiziere den Sendebetrieb mit der Verlautbarung aufgenommen: „Here is Radio Hamburg, a Station of the Allied Military
Government. Hier ist Radio Hamburg, ein Sender der alliierten Militärregierung.“ In den darauffolgenden Jahren wurde der öffentlich-rechtliche Rundfunk nach dem Vorbild der BBC in
Deutschland etabliert. Lesen Sie mehr über die BBC in unserer Reportage aus Heft Dezember 2017.
BBC-Generaldirektor Tony Hall über den Auftrag, alle Menschen zu erreichen
Bei dem Festakt sagte BBC-Generaldirektor Tony Hall, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland auf den
gleichen Prinzipien wie im Vereinigten Königreich: „dem Auftrag, alle Menschen zu erreichen; alle Standpunkte widerzuspiegeln und abzubilden; sicherzustellen, dass allen Stimmen und Perspektiven Gehör verschafft wird.“ Der BBC-Chef weiter: „Unabhängigkeit, Unvoreingenommenheit, Universalität. Dies sind die Werte, hinter die sich alle, die an der Gründung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland beteiligt waren, gestellt haben.“
Die BBC im Netz
Ähnliche Beiträge
Neueste Beiträge
Der Journalismus schafft sich ab
Längst ist die Künstliche Intelligenz in den journalistischen Alltag eingezogen. Die Gründe dafür sind ganz unterschiedlich: Von Geldgier über Zeitgewinn bis zu sozialer Not ist alles geboten. In einem Test gibt sich die KI sogar selbstkritisch; und Schleichwerbung kann sie nicht. Wenn jemand den Journalismus…
Wer erzählt Geschichten aus dem Osten?
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, wenn man das Angebot von MDR und ARD betrachtet: In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es Firmen und Kreative sowie Filmkollektive, die alle Sendeplätze vom abendfüllenden Spielfilm über den Dokumentar-, Animations- und Kurzfilm bis hin…