Neuestes Heft: Jetzt bestellen!

Fotografie
70 Jahre Öffenlich-rechtlicher Rundfunk
Foto © D-foto/Bernd Lammel
Fernsehen

70 Jahre Öffenlich-rechtlicher Rundfunk 

Mit einem Festakt beging die ARD ihr 70jähriges Jubiläum in Hamburg

In einer Pressemitteilung erklärte die ARD: Wichtigste Rechtsquelle für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in
Deutschland ist das Grundgesetz, das ebenfalls vor 70 Jahren in Kraft trat. Mit Artikel 5, Absatz 1 schuf unsere Verfassung die rechtliche
Grundlage für Etablierung und Fortbestand des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Vier Jahre zuvor, am 4. Mai 1945, hatten in Hamburg britische Offiziere den Sendebetrieb mit der Verlautbarung aufgenommen: „Here is Radio Hamburg, a Station of the Allied Military
Government. Hier ist Radio Hamburg, ein Sender der alliierten Militärregierung.“ In den darauffolgenden Jahren wurde der öffentlich-rechtliche Rundfunk nach dem Vorbild der BBC in
Deutschland etabliert. Lesen Sie mehr über die BBC in unserer Reportage aus Heft Dezember 2017.

BBC-Generaldirektor Tony Hall über den Auftrag, alle Menschen zu erreichen

Bei dem Festakt sagte BBC-Generaldirektor Tony Hall, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk  in Deutschland auf den
gleichen Prinzipien wie im Vereinigten Königreich: „dem Auftrag, alle Menschen zu erreichen; alle Standpunkte widerzuspiegeln und abzubilden; sicherzustellen, dass allen Stimmen und Perspektiven Gehör verschafft wird.“ Der BBC-Chef weiter: „Unabhängigkeit, Unvoreingenommenheit, Universalität. Dies sind die Werte, hinter die sich alle, die an der Gründung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland beteiligt waren, gestellt haben.“

Die BBC im Netz

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht
Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Matomo Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.