Putins Propaganda spaltet die Gesellschaft
Der Mann mit dem Iro. Schon hat jeder, der halbwegs medienaffin ist, ein Bild vor sich und einen Namen parat: Sascha Lobo. Laut SPIEGEL.de ist der 47-Jährige „Autor und Strategieberater mit den Schwerpunkten Internet und Markenkommunikation“. Damit allein wird man ihm aber nicht gerecht. Sascha…
Werbung im Netz ad absurdum geführt
Würde Online-Werbung nur nerven – kein Problem, außer eben Generve. Aber sie ist ein System außer Kontrolle. Mit weitreichenden Folgen für die Wirtschaft, die Gesellschaft und die Politik. Und für Sie! (Disclaimer: Sollten Sie in einer Werbeagentur für Online-Werbung zuständig sein, könnte dieser Artikel Sie…
Zwischen Lockdown-Leugnern und Pandemie-Panik
Politiker möchte man heute nicht sein – es ist ein Spagat zwischen Menschen, die die Pandemie grundsätzlich leugnen, solchen, die den Lockdown für völlig übertrieben halten, und anderen, die große Ängste, ja Todespanik haben und am liebsten das ganze Land stilllegen würden. Irgendwo dazwischen: wir…
Cover your ass – Sicher im Homeoffice
Homeoffice und Heimunterricht – die wenigsten Bundesbürger hatten vor Corona Ahnung davon, wie das sicher funktioniert. Die meisten Kultusministerien aber leider auch nicht. Dabei ist das Missbrauchspotenzial enorm, und die Risiken für die Privatsphäre sind hoch. Guter Rat kommt von der engagierten Zivilgesellschaft. Deutsche Verwaltung!…
Zur Theorie der Verschwörung
Verschwörungstheorien haben einen schlechten Ruf. Ihre Anhänger behaupten, die Amerikaner seien nie auf dem Mond gelandet, viele Politiker seien verkleidete, reptilienartige Aliens, hinter dem Mord an John F. Kennedy stecke ein Komplott, die US-Regierung sei 2001 in den Anschlag auf das World Trade Center verwickelt…
Fakes sind keine News!
Was ist schlimmer: BILD oder der Postillion? Ein Troll oder ein Bot? Hat Till Eulenspiegel Fake News verbreitet? Den Menschen fällt es offenbar zunehmend schwer, zwischen einer seriösen Nachricht und Propaganda zu unterscheiden. Da wird es Zeit für ein kleines „Was ist was?“ und Tipps…
Neueste Beiträge
30 Monate im Folterknast im Donbas
Ein paar Anführungsstriche bringen dem ukrainischen Journalisten Stanislav Aseyev 2017 zweieinhalb Jahre Haft ein. Das prorussische Regime störte sich bei seinen Reportagen an der Schreibweise „Donezker Volksrepublik“. Was folgt, sind 30 Monate Demütigung, Folter und Einzelhaft, die den Journalisten fast gebrochen hätten. Aber sein Wille,…
ChatGPT: Alles- und Nichtskönner
Die künstliche Intelligenz ist da. Jüngst freigeschaltete Programme wie etwa ChatGPT oder Dall-E überraschen mit Texten und Bildern, über die selbst Fachleute zuweilen staunen. Wohin führt das? Digitale Revolutionen gab es schon einige. Welche das sind, hängt auch davon ab, wen man fragt. Junge Leute…