Neuestes Heft: Jetzt bestellen!

Fotografie

Heft 2-2019 | MOBILITÄT

5,00 

107 vorrätig

Artikelnummer 53467 Kategorie Tags , , , ,

Beschreibung

Mobilität der Zukunft

6 Diesel zu Schienenkilometern

Zur Deutschen Bahn kann (fast) jeder Bundesbürger sein Leid klagen. Sei es die Pünktlichkeit im Fernverkehr, die unter 80 Prozent liegt, der Ausfall von Stellwerken oder schlicht mangelnder Service. Dabei wäre es dringend notwendig, in die Bahninfrastruktur zu investieren, denn wir werden nicht ewig Auto fahren können.

10 Nutzen statt besitzen

Wie wird sich der Verkehr in den kommenden Jahren ent-
wickeln? Mobilitätsforscher Andreas Knie ist sich sicher, 
dass sich viel bewegen muss.  Ν hat mit dem Wissen-
schaftler über veraltete Technologien, das Personenbeförderungsgesetz und Alternativen für Autos mit Verbrennungsmotoren gesprochen.

16 Die autogerechte Stadt hat ausgedient!

Wie wir moderne Mobilität gestalten wollen, ist eine der Schlüsselfragen unserer Zeit. So unterschiedlich Städte in Topographie und Geschichte sein mögen: Alle haben ähnliche Probleme zu bewältigen. Luftverschmutzung, Treibhausgas-Emissionen, Verkehrssicherheit. Ein Gastbeitrag der Berliner Verkehrssenatorin Regine Günther.

20 Nichts geht mehr: Mitten in der Verkehrsapokalypse

Unbequeme Wahrheiten? Damit hält sich Prof. Dr. Stephan Rammler nicht auf. Er verteilt eine verbale Ohrfeige nach der anderen. Kein Wunder, dass er schon Morddrohungen erhalten hat: Der wissenschaftliche Direktor des Instituts für Zukunftsstudien und Technologiebewertung sagt, die deutsche Automobilindustrie sei längst abgehängt, die Bahn dem Verfall preisgegeben. Dystopie? Leider nein, sondern knallharter Realismus.

26 Großer Bahnhof für Luftbilder

Von riesigen Bahnknoten bis zu idyllischen Nebenbahn­stationen. Dieses Fotobuch entführt die Leser in die Welt 
der Bahnhöfe aus der Vogelperspektive – und deren Vielfalt ist tatsächlich atemberaubend.

30 Studie „Mobilität in Deutschland“

Wie oft und wie lange sind die Bürger unterwegs? Welche Verkehrsmittel nutzen sie? Zu welchem Zweck sind sie unterwegs? Die Studie „Mobilität in Deutschland (MiD) 2017“ ist eine der umfassendsten Studien zur Alltagsmobilität weltweit. An der Studie des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur haben sich mehr als 60 regionale Partner beteiligt.

34 Redakteure aufs Rad

Man könnte das Verhältnis zwischen Fahrrad und Medien als kompliziert, wenn nicht gar gestört bezeichnen. Das ist sehr schade, denn das Fahrrad bietet viele Themen und damit Chance für mehr Reichweite und Auflage. Eine Bestandsaufnahme von Gunnar Fehlau.

PRESSEFREIHEIT

36 Fotos für die Pressefreiheit 2019

Der Bildband feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Ν präsentiert die „Fotos für die Pressefreiheit“ bereits seit 13 Jahren.

FOTOWORKSHOP

44 Schlechte Vorbilder

Tutorials in anerkannten Fachzeitschriften sollen das Anlegen von Montagen demonstrieren, strotzen jedoch oft vor Fehlern. Ein Beitrag von Doc Baumann.

MEDIENRECHT

48 Urteile in Sachen Medien- und Presserecht

Oft bringt erst ein letztinstanzlicher Gerichtsentscheid ­Klarheit in den journalistischen Alltag. Hier einige exempla­rische und wegweisende Urteile.

EU-URHEBERRECHT

52 Die Grenzen zwischen Lobbyismus und ­Journalismus verschwimmen

Mit der Abstimmung im Europäischen Parlament zur ­Urheberrechtsrichtlinie am 24. März 2019 ging eine vielleicht noch nicht dagewesene Lobbykampagne zu Ende, die leider auch vor den etablierten Medien nicht Halt macht.

ONLINE

54 Staatstrojaner reloaded: Angriff auf den Bürger

Zwei neue Gesetzesinitiativen belegen wieder einmal, dass die Regierung die grundlegenden Probleme der digitalen Welt nicht verstanden hat. Die Administration beschädigt den Rechtsstaat.

ARBEITSALLTAG PRESSE

58 Ganz agil entlassen

Das neue Leitbild in Verlagen lautet „agiles Arbeiten“. 
Doch gerade Verlage, die jetzt das „agile Arbeiten“ feiern, machten sich in der Vergangenheit eher einen Namen durch Effektivitätssteigerung mittels Personalabbau.

NACHRICHTENAUFKLÄRUNG

60 Top Ten der vergessenen Nachrichten 2019

Die Jury der Initiative Nachrichtenaufklärung e. V. präsentiert jährlich zehn Nachrichten, die in der medialen Berichterstattung zu kurz gekommen sind.

FOTOBÜCHER

62 Annie Leibovitz: The Early Years

Mehr als ein halbes Jahrhundert hat Annie Leibovitz mit ihren unverwechselbaren, intimen und ausdrucksstarken Porträts popkulturelle Meilensteine geschaffen.

66 Wildlife-Fotografien des Jahres

Der Fotoband zum Wettbewerb um den Wildlife 
Photo­grapher of the Year zeigt die 100 besten Bilder.

BÜCHER

72 Die Wohlstandsillusion

Daniel Stelter gilt als Deutschlands profiliertester unabhängiger Ökonom. Ν hat mit ihm über sein neues Buch „Das Märchen vom reichen Land“ gesprochen.

MUSIK

80 Weder Krisenpop noch musikalisches Postkarten-Idyll

Die Beiruter Band Postcards kommt zu Konzerten nach Deutschland. Ν hat die Band in Beirut besucht.

84 Musik und Filmtipps

ZUKUNFT

86 Was kommt nach dem Populismus?

Der Populismus ist ein kulturelles und mentales Phänomen. Seine Zukunft entscheidet sich daher in unseren Köpfen.

89 Impressum

90 11 Fragen an Dennis Mojen


Kontaktdaten für Verbraucher / Druckerei 

wks-Gruppe Prinkt 

Stimmerswiesen 3 

34587 Felsberg 

Kontakt: info@wksgruppe@de 

Hersteller / Kontaktdaten Verlag: 

Berliner Journalisten Verlagsgesellschaft 

Schönhauser Allee 122 

10437 Berlin 

Kontakt: service@nitromagazin.com 

Produktbezeichnung: 

Medienmagazin, Rollendruck, 84 Seiten Umfang 

Verpackung bei Versand des Printproduktes: 

Weiße A4 Umschläge, 120 g Papierstärke 

Urheberrecht und Datenschutz: 

Die DSGVO und die urheberrechtlichen Bestimmungen werden beachtet. 

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Heft 2-2019 | MOBILITÄT“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht
Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Matomo Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.