Journalismus unter Druck
2004 war das Jahr der Gründung von N, damals noch unter Berliner Journalisten firmierend. Genauso wie beim Titel unseres Magazins hat sich in den vergangenen 20 Jahren viel geändert, auch und insbesondere beim Journalismus. Wir werfen daher einen (unvollständigen) Blick auf einige Jahre zwischen 2004…
Ruanda und das Trauma des Genozids
Am 1. Juni erschien die Ausgabe 2-2012 mit dem Schwerpunkt „Fotografie“. Darin veröffentlichten wir die Fotos eines Fotografen, dessen Kreativität und außergewöhnlich klare Bildsprache die Leser auch bei anderen Fotoreportagen, die im NITRO-Magazin erschienen sind, faszinierten. Karsten Thielker war Kriegsberichterstatter und der Tod in den…
Cartier-Bresson – das Jahrhundertauge
Am 9. November 2004 erschien die erste Ausgabe des Medienmagazins Berliner Journalisten – der Vorläufer des heutigen Medienmagazins NITRO. Darin veröffentlichten wir ein Exklusivinterview mit Martine Franck, der Witwe des bedeutenden Fotografen und Magnum-Mitbegründers Henri Cartier-Bresson. Franck, selbst Fotografin, sprach in diesem Interview im September…
Trump oder Harris – wie wählt Arizona?
Spiegel- Chefredakteur Dirk Kurbjuweit wünscht seinen Lesern zwei Tage vor den US-Wahlen einen erholsamen Sonntag. Zuvor beschrieb er den aktuellen Wochentitel „Es geht um alles“ des SPIEGEL als Untergangsszenario. „Sollte Trump in der kommenden Woche gewinnen, wird die Welt eine andere sein“, schrieb Kurbjuweit. Ein…
Drei Fotografen fotografieren ein Dorf
„70 Jahre Dorfleben in Bildern, 70 Jahre von drei Fotografen, ein Dorf“, so steht es im Klappentext. Es geht um Berka, ein Dorf in Thüringen, um den Müller Ludwig Schirmer, der als Amateurfotograf das Dorfleben in den 1950er- und 1960er-Jahren in Schwarz-Weiß-Fotos eingefangen hat und…
Traumschloss DDR
Freiheit ist für den Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk eine Angelegenheit, die nur funktionieren kann, wenn sich der Einzelne bewegt und in seine eigenen Angelegenheiten einmischt. Er sagt: „Genau das wird einem in einer Diktatur mit allen Mitteln abgenommen, abtrainiert, brutal weggenommen.“ In seinem Buch „Freiheitsschock“ geht…
Neueste Beiträge
Leni Riefenstahl: Meisterin der Lügen und Legenden
Die Regisseurin und Filmemacherin Leni Riefenstahl hat ihre ideologische Nähe zum Nazi-Regime nach dem Zweiten Weltkrieg stets geleugnet und nur eine einzige Darstellung ihrer Biografie zugelassen: ihre eigene. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts umfasst 700 Kisten mit Fotos, Filmen, Tagebüchern und…
Mars: Reise zum roten Planeten
Wohl keiner der Planeten hat die Phantasie der Menschen so angeregt, Fachwelt und Öffentlichkeit gleichermaßen so beeindruckt wie der erdähnliche Mars. Durch seine ihm eigene rötliche Färbung gab er Anlass zu unzähligen Legenden, Hypothesen und Spekulationen. Die Frage nach Leben ist ein zentrales Thema und…