Der Rundfunk Berlin‐Brandenburg rbb gab heute bekannt, dass Dr. David Biesinger (46) zum 1. April kommenden Jahres das Amt des Chefredakteurs im Rundfunk Berlin‐Brandenburg (rbb). David Biesinger ist seit 2013 beim rbb, er ist derzeit Inforadio Programmchef und Leiter des Bereichs Multimediale Information mit dem digitalen Nachrichtenangebot von rbb24.
Mit Biesinger führt die Intendantin Patricia Schlesinger konsequent den Change-Prozess des Senders zum cross-medialen Medienhaus fort.
Dr. David Biesinger stammt aus Freiburg, er studierte in Salzburg und Tübingen katholische
Theologie, Politik, Philosophie und Soziologie und promovierte 2003 an der Universität
Fribourg/Schweiz.
Biesinger volontierte beim Südwestrundfunk (SWR) und übernahm nach verschiedenen
Stationen als Reporter und Redakteur im Fernsehen und im Radio dort 2006 die Leitung der
Abteilung Zentrale Information innerhalb der Chefredaktion Hörfunk, ab 2007 als
stellvertretender Chefredakteur Hörfunk. In dieser Zeit verantwortete er unter anderem
Politik‐ und Nachrichtensendungen für verschiedene Programme und gestaltete maßgeblich
die Konzeption einer multimedialen Nachrichtenstrukturmit.
Pressemeldung des rbb
Mehr zum Change-Prozess im rbb lesen Sie in der kommenden Ausgabe des NITRO-Magazins im Interview mit Christoph Augenstein, dem Direktor Produktion und Technik des rbb.
Ähnliche Beiträge
Neueste Beiträge
30 Monate im Folterknast im Donbas
Ein paar Anführungsstriche bringen dem ukrainischen Journalisten Stanislav Aseyev 2017 zweieinhalb Jahre Haft ein. Das prorussische Regime störte sich bei seinen Reportagen an der Schreibweise „Donezker Volksrepublik“. Was folgt, sind 30 Monate Demütigung, Folter und Einzelhaft, die den Journalisten fast gebrochen hätten. Aber sein Wille,…
ChatGPT: Alles- und Nichtskönner
Die künstliche Intelligenz ist da. Jüngst freigeschaltete Programme wie etwa ChatGPT oder Dall-E überraschen mit Texten und Bildern, über die selbst Fachleute zuweilen staunen. Wohin führt das? Digitale Revolutionen gab es schon einige. Welche das sind, hängt auch davon ab, wen man fragt. Junge Leute…