Deutscher Journalisten Verband: Düstere Aussichten
Michael Konken ist seit 2003 Bundesvorsitzender des Deutschen Journalistenverbandes. 2005 sprach Berliner Journalisten mit ihm über das Selbstverständnis des DJV. 2014 hat sich die Krise des Journalismus deutlich verschärft, die Zukunftsaussichten in diesem Beruf sind alles andere als rosig. NITRO sprach mit Michael Konken über…
Argentinisches Tagblatt: Relikt aus einer anderen Zeit
Dieses Jahr feiert das Argentinische Tagblatt seinen 125 Geburtstag und berichtet weiterhin – inzwischen allerdings nur noch wöchentlich – in deutscher Sprache über Politik, Wirtschaft und Kultur. Gegründet wurde die Zeitung vom Schweizer Auswanderer Johann Alemann. Von Philipp Boos Buenos Aires ist die Stadt der tausend…
Gewalt geht von Menschen aus, nicht von der Religion
Friederike von Kirchbach ist seit 2005 Pröpstin der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Als Leiterin der theologischen Grundsatzabteilung des Konsistoriums ist von Kirchbach auch stimmberechtigtes Mitglied von Kirchenleitung und Landessynode. Zuvor war sie Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages. Ihre erste Pfarrstelle trat sie 1992 in Kreischau…
Stiftung Neue Synagoge: Jüdisches Leben in Berlin
Die goldene Kuppel der Synagoge gehört zu den Wahrzeichen der Berliner Mitte. Anknüpfend an die Tradition der Neuen Synagoge versteht sich die Stiftung Neue Synagoge Berlin − Centrum Judaicum als Bindeglied zwischen Vergangenheit und Zukunft. Ein „Bet-ha-Knesset“, eine Synagoge, war immer nicht nur Betstätte, sondern…
Es geht nicht nur um Edward Snowden
Der Deutsche Bundestag hat auf Antrag aller Fraktionen am 20. März 2014 einen Untersuchungsausschuss zur NSA-Affäre eingesetzt, der das Ausmaß und die Hintergründe der Ausspähungen durch ausländische Geheimdienste in Deutschland aufklären soll. Zum Vorsitzenden wurde Clemens Binninger gewählt, der bereits eine Woche nach seiner Wahl…
Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit: Berlin, bitte hellwach bleiben!
Für viele Branchenkenner hat sich Berlin, die über Jahrzehnte geteilte Stadt, seit der Wende und dem Regierungsumzug 1999 zu einem der wichtigsten Medienstandorte, zur Hauptstadt der Nachrichten und des politischen Journalismus in Deutschland und Europa entwickelt. Nirgendwo sonst ist man näher am aktuellen Geschehen als…
Neueste Beiträge
Wie isst Deutschland?
Der Russe kommt! Der Russe kommt? Der Russe ist da, und wir sind froh, ihn zu haben. Zumindest diesen einen: Wladimir Kaminer. Autor der bereits verfilmten „Russendisko“ und vielen anderen Bestsellern. Vor einiger Zeit hatte sich der Wahlberliner sogar an das urdeutscheste Heiligtum, den Schrebergarten…
Deutscher Wetterdienst im Bundestag
Wie wird das Wetter morgen? Die Antwort weiß der Deutsche Wetterdienst. Der Wetterbericht ist immer ein Publikumsmagnet für Fernsehsender, Online-Portale und Tageszeitungen. Inzwischen kümmert sich der DWD unter dem Claim „Wetter und Klima aus einer Hand“ um das zentrale Thema unserer Zeit. Anlässlich des 70….