egoFM auf Erfolgswelle
100 Jahre Radio bedeutet auch rund 40 Jahre privatrechtlicher Hörfunk in Deutschland. Auf UKW war München die erste Stadt mit Privatradio. Ende Mai 1985 nahmen gleich drei Sender den Betrieb auf. Andrew Weber besuchte eine der wenigen erfolgreichen Neugründungen im Privatradio – egoFM. Wer Mitte…
Wie isst Deutschland?
Der Russe kommt! Der Russe kommt? Der Russe ist da, und wir sind froh, ihn zu haben. Zumindest diesen einen: Wladimir Kaminer. Autor der bereits verfilmten „Russendisko“ und vielen anderen Bestsellern. Vor einiger Zeit hatte sich der Wahlberliner sogar an das urdeutscheste Heiligtum, den Schrebergarten…
Tiere wurden zu Maschinen gezüchtet
Es ist keine leichte Kost, die uns Thilo Bode da serviert: Der Konsument ist der Lebensmittelindustrie hilflos ausgeliefert, ein hoher Preis ist kein Garant für ein hochwertiges Produkt, und Cem Özdemir macht den Menschen etwas vor, wenn er die Haltungsbedingungen für Nutztiere verbessern will. Bodes…
30 Monate im Folterknast im Donbas
Ein paar Anführungsstriche bringen dem ukrainischen Journalisten Stanislav Aseyev 2017 zweieinhalb Jahre Haft ein. Das prorussische Regime störte sich bei seinen Reportagen an der Schreibweise „Donezker Volksrepublik“. Was folgt, sind 30 Monate Demütigung, Folter und Einzelhaft, die den Journalisten fast gebrochen hätten. Aber sein Wille,…
UNICEF-Foto des Jahres 2022: Zuflucht zu den Büchern
Zum 23. Mal zeichnet UNICEF Deutschland mit dem internationalen Wettbewerb „UNICEF-Foto des Jahres“ Bilder und Reportagen professioneller Fotojournalistinnen und -journalisten aus, die die Persönlichkeit und die Lebensumstände von Kindern auf herausragende Weise dokumentieren. Voraussetzung für die Teilnahme ist in jedem Jahr die Nominierung durch international…
Polarisierung, Spaltung, Protest – Bürgerkrieg?
Leben wir in einer „gespaltenen Gesellschaft“? Diese Frage stellen sich immer mehr Menschen, und die Gebiete, auf denen sie eine Spaltung vermuten, werden immer umfangreicher. Seit Russland einen völkerrechtswidrigen Krieg gegen die Ukraine führt, tritt die Spaltung der Gesellschaft noch offener zutage, und Querdenker, Identitäre…
Neueste Beiträge
35 Jahre Fotoagentur OSTKREUZ
Als sich im Juni 1990 sieben Ost-Berliner-Fotografen zusammenfanden, um eine Fotoagentur zu gründen, hatten sie wenig Kenntnis vom Fotogeschäft der freien Presse im Westen. Aber sie hatten eine Vision und ein großes Vorbild: die Fotoagentur Magnum, dessen Mitbegründer Henri Cartier-Bresson als berühmtester Fotograf des 20….
Vom Schauspieler zum Fotograf: Armin Rohde wechselt die Seiten
Fotograf? Nicht Schauspieler? Doch, das ist sein Beruf. Fotografie seine Passion. Wobei das fast ein wenig zu kurz gesprungen ist, denn Rohde ist auch hinter der Kamera ein Künstler, auch wenn er seine Fotos lange niemandem zeigte. Im Interview mit Ν erzählt Armin Rohde, dass…