Die Hölle im Kopf bleibt
Arye Shalicar war Pressesprecher der israelischen Armee und hat seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 bis zu 50 Interviews am Tag gegeben. Meist auf Deutsch. Der Grund: Shalicar kommt aus Berlin. Er hat eine ganz eigene Sicht auf Deutschland, Muslime…
Putins Terror in der Ukraine
Die Fernsehreporterin Katrin Eigendorf war bereits bei Kriegsbeginn in der Ukraine – vom ersten Tag an. Seitdem reist sie regelmäßig mit ihrem Team dorthin und hat den Menschen in Deutschland den Krieg über die Fernsehnachrichten in die Wohnzimmer gebracht. Sie berichtet von Tod und Leid,…
Das Auto im Hirn
Es werden weniger E-Autos aus deutscher Produktion verkauft. Panik! Wer ist schuld? Die Hersteller, sie verlangen zu viel! Die Chinesen, sie sind zu billig! Beides falsch. Privat-Pkw müssten eigentlich noch viel teurer sein, wenn man die von ihnen verursachten Kosten – wozu auch der Platz…
KI-generierte Bilder sind nicht aufzuhalten
Boris Eldagsen fiel in der Weltöffentlichkeit erstmals auf, als er den begehrten Sony World Photography Award ablehnte. Interessanterweise war das gar nicht so einfach, wie er im Interview erzählt. Denn eigentlich wollte er mit seinem KI-generierten Bild eine öffentliche Diskussion über das Verhältnis von KI…
Die Zukunft liegt im Osten
Mehr Flächen, modernere Infrastruktur: Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), sieht die östlichen Bundesländer im Vergleich zum Westen klar im Vorteil. Gelingen müsse jedoch der demografische Wandel, bei dem er Deutschland mit dem „Fachkräfteeinwanderungsgesetz von 2020“ auf einem guten Weg sieht. Ganz…
Programmdiät bei der ARD
Sparen ist ein wenig wie abnehmen: Man muss, man soll es tun, aber es fällt schwer. So geht es derzeit der ARD, die manchmal als übergewichtig bezeichnet wird. Anke Mai ist die Vorsitzende der Audio-Programmkonferenz und verantwortet das Abspecken des Hörfunks. Die Speisekarte wird zusammengestrichen,…
Neueste Beiträge
35 Jahre Fotoagentur OSTKREUZ
Als sich im Juni 1990 sieben Ost-Berliner-Fotografen zusammenfanden, um eine Fotoagentur zu gründen, hatten sie wenig Kenntnis vom Fotogeschäft der freien Presse im Westen. Aber sie hatten eine Vision und ein großes Vorbild: die Fotoagentur Magnum, dessen Mitbegründer Henri Cartier-Bresson als berühmtester Fotograf des 20….
Vom Schauspieler zum Fotograf: Armin Rohde wechselt die Seiten
Fotograf? Nicht Schauspieler? Doch, das ist sein Beruf. Fotografie seine Passion. Wobei das fast ein wenig zu kurz gesprungen ist, denn Rohde ist auch hinter der Kamera ein Künstler, auch wenn er seine Fotos lange niemandem zeigte. Im Interview mit Ν erzählt Armin Rohde, dass…