Neuestes Heft: Jetzt bestellen!

Heft 1-2023 | POLARISIERUNG UND SPALTUNG
Wir sind die Roboter
Wissen ist Macht

Wir sind die Roboter 

Von Andrew Weber Die Angst, durch künstliche Intelligenz überflüssig zu werden, hat längst auch die schreibenden Journalisten erreicht. Zeitungen und Agenturen setzen Systeme wie Heliograf bereits im Alltag für Meldungen ein, und die machen ihren Job auch noch so gut, dass selbst die Leser den…

Krebs kommt als Tsunami auf uns zu
Interviews

Krebs kommt als Tsunami auf uns zu 

Harte Fakten: Rund 476 000 Menschen erkranken jährlich neu an Krebs (Stand 2014). Warum und wie es dazu kommt und wie man die tückische Krankheit erfolgreich behandeln kann, daran arbeitet das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg. ΝITRO sprach mit dessen wissenschaftlichem Vorstand, Michael Baumann. Er sieht noch viel Nachholbedarf…

Innovationen mit Potenzial gesucht!
Wissen ist Macht

Innovationen mit Potenzial gesucht! 

von Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung Deutschland gilt als Land der Dichter und Denker. Wir sind aber mindestens ebenso ein Land der Erfinder und Entdecker. Die Lust am Denken und die Neigung zum Tüfteln wurzeln gleichermaßen in Neugier und Erkenntnisstreben. All dies können…

Interviews

Spitzenforschung braucht eine globale Ausrichtung 

Wissenschaft und Forschung in Deutschland haben viele Namen. Fraunhofer-, Max-Planck-Gesellschaft oder Leibniz-Gemeinschaft. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist die größte Wissenschaftsgemeinschaft in Deutschland – ihr gehören 18 Forschungszentren an, in denen ein großes Spektrum an Wissenschaft und Forschung abgedeckt wird. Otmar D. Wiestler ist seit 2015 Präsident der…

Arm und Reich

Armut prägt 

Der Sozialwissenschaftler und Armutsforscher Christoph Butterwegge hält es für zynisch, wenn zwischen „echter Armut“, wie sie in manchen Entwicklungsländern besteht, und „Armut de luxe“ unterschieden wird – zum Beispiel, wenn in Deutschland von Hartz IV-Empfängern die Rede ist. Er meint, dass Arme in unserem reichen Land…

Voodoo-Ökonomie
Arm und Reich

Voodoo-Ökonomie 

Die gesellschaftliche Debatte um Reichtum und Armut in Deutschland wird seit Jahren leidenschaftlich, von einigen sogar erbittert geführt. Die Frage, wer „reich“ ist und wer als „arm“ gilt, lässt sich am besten an Zahlen festmachen. NITRO hat mit dem Verteilungsforscher Dr. Markus Grabka vom Deutschen Institut…