Das Versagen der deutschen Integrationspolitik
Seyran Ateş – Rechtsanwältin, Frauenrechtlerin und Imamin – lebt seit 50 Jahren in Deutschland und seit zwölf Jahren unter Polizeischutz des LKA Berlin. Bereits 1984 überlebte sie nur knapp einen Anschlag, doch Rückzug und nicht mehr für Menschen- und Frauenrechte zu kämpfen, war und ist…
Das Überlegenheitsgefühl des Westens
Der deutsch-syrische Journalist Aktham Suliman kündigte im Jahr 2012 nach zehn Jahren aus Protest gegen zunehmend tendenziöse Berichterstattung seinen Job als Berliner Büroleiter des arabischen Nachrichtensenders Al Jazeera. Suliman studierte Publizistik, Politologie und Islamwissenschaft und lebt als freier Autor in Berlin. 2017 ist sein Buch…
Armut prägt
Der Sozialwissenschaftler und Armutsforscher Christoph Butterwegge hält es für zynisch, wenn zwischen „echter Armut“, wie sie in manchen Entwicklungsländern besteht, und „Armut de luxe“ unterschieden wird – zum Beispiel, wenn in Deutschland von Hartz IV-Empfängern die Rede ist. Er meint, dass Arme in unserem reichen Land…
Tourismuswissenschaften: Boomendes Stiefkind
Die Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e. V. (DGT) versteht sich als kompetenter Ansprechpartner bei Fachthemen der Tourismuswissenschaft. NITRO sprach mit Prof. Dr. Roland Conrady, seit Dezember 2012 Präsident der DGT, über den Stellenwert des Tourismus und der Tourismuswissenschaft in Deutschland. ? Herr Prof. Conrady, seit Dezember…
AG DOK: Mut zur Wirklichkeit!
Die Rolle des dokumentarischen Fernsehens für das Gelingen von Gesellschaft – unter diesem Titel luden die AG DOKFILM zusammen mit der Deutschen Akademie für Fernsehen und das Kino Babylon zur Diskussion ein. Magnet der Veranstaltung war Günter Wallraff. Das Babylon zeigt dieser Tage 10 Filme…
Journalisten machen Politik: Macht der Kampagne
In seinem Buch „Die Unbelangbaren – Wie politische Journalisten mitregieren“ beschreibt Dr. Thomas Meyer, emeritierter Politikwissenschaftler der TU Dortmund, wie die Qualitätsjournalisten in Deutschland politisch Einfluss nehmen. Die „vierte Gewalt im Staat“ wird von niemandem kontrolliert. Kritik an ihrer Arbeit lassen die meisten „Edelfedern“ nicht…
Neueste Beiträge
Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
In der medienpolitischen Debatte ging und geht es um vieles. Kleine Sender, wie der Saarländische Rundfunk und Radio Bremen, sollten von größeren übernommen werden. Die ARD sollte mehr regional, das ZDF mehr national und international berichten. ZDF und Deutschlandradio könnten fusionieren. Doppelberichterstattung müsse vermieden werden….
Cartier-Bresson – das Jahrhundertauge
Am 9. November 2004 erschien die erste Ausgabe des Medienmagazins Berliner Journalisten – der Vorläufer des heutigen Medienmagazins NITRO. Darin veröffentlichten wir ein Exklusivinterview mit Martine Franck, der Witwe des bedeutenden Fotografen und Magnum-Mitbegründers Henri Cartier-Bresson. Franck, selbst Fotografin, sprach in diesem Interview im September…