
Bettina Schellong-Lammel
Der Osten bleibt anders
35 Jahre nach dem Fall der Mauer erleben wir hitzige Diskussionen über Ostdeutschland und das Verhältnis zwischen Ost und West. Und dennoch gibt es in dieser Debatte keine Verständnisfortschritte, schreibt der Soziologe Professor Steffen Mau in seinem neuesten Buch „Ungleich vereint“, das im Juni 2024…
Die Hölle im Kopf bleibt
Arye Shalicar war Pressesprecher der israelischen Armee und hat seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 bis zu 50 Interviews am Tag gegeben. Meist auf Deutsch. Der Grund: Shalicar kommt aus Berlin. Er hat eine ganz eigene Sicht auf Deutschland, Muslime…
Putins Terror in der Ukraine
Die Fernsehreporterin Katrin Eigendorf war bereits bei Kriegsbeginn in der Ukraine – vom ersten Tag an. Seitdem reist sie regelmäßig mit ihrem Team dorthin und hat den Menschen in Deutschland den Krieg über die Fernsehnachrichten in die Wohnzimmer gebracht. Sie berichtet von Tod und Leid,…
Salman Rushdies neues Buch KNIFE
Salman Rushdie stellte im Deutschen Theater sein neues Buch „Knife. Gedanken nach einem Mordversuch“ vor. Mit dem autobiografischen Buch will er die Attacke eines 24-Jährigen verarbeiten, bei der er 2022 Messer-Stiche in Hand, Brust, Nacken und Gesicht erlitt. Das Attentat überlebte er knapp nach 15…
Struktureller Lotterzustand
Das Desaster bei der Deutschen Bahn, mit dem Bahnreisende seit Jahren konfrontiert werden, sei kein Versehen, sondern ein Desaster mit Ansage, meint der Journalist und Buchautor Arno Luik. Seine harte Kritik bezieht sich aber nicht nur auf die bereits bekannten Bahn-Probleme, sondern auch auf die…
KI-generierte Bilder sind nicht aufzuhalten
Boris Eldagsen fiel in der Weltöffentlichkeit erstmals auf, als er den begehrten Sony World Photography Award ablehnte. Interessanterweise war das gar nicht so einfach, wie er im Interview erzählt. Denn eigentlich wollte er mit seinem KI-generierten Bild eine öffentliche Diskussion über das Verhältnis von KI…
Neueste Beiträge
Leni Riefenstahl: Meisterin der Lügen und Legenden
Die Regisseurin und Filmemacherin Leni Riefenstahl hat ihre ideologische Nähe zum Nazi-Regime nach dem Zweiten Weltkrieg stets geleugnet und nur eine einzige Darstellung ihrer Biografie zugelassen: ihre eigene. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts umfasst 700 Kisten mit Fotos, Filmen, Tagebüchern und…
Mars: Reise zum roten Planeten
Wohl keiner der Planeten hat die Phantasie der Menschen so angeregt, Fachwelt und Öffentlichkeit gleichermaßen so beeindruckt wie der erdähnliche Mars. Durch seine ihm eigene rötliche Färbung gab er Anlass zu unzähligen Legenden, Hypothesen und Spekulationen. Die Frage nach Leben ist ein zentrales Thema und…