Neuestes Heft: Jetzt bestellen!

Heft 1-2023 | POLARISIERUNG UND SPALTUNG
Historie

Stiftung Neue Synagoge: Jüdisches Leben in Berlin 

Die goldene Kuppel der Synagoge gehört zu den Wahrzeichen der Berliner Mitte. Anknüpfend an die Tradition der Neuen Synagoge versteht sich die Stiftung Neue Synagoge Berlin − Centrum Judaicum als Bindeglied zwischen Vergangenheit und Zukunft.  Ein „Bet-ha-Knesset“, eine Synagoge, war immer nicht nur Betstätte, sondern…

Allgemein

Es geht nicht nur um Edward Snowden 

Der Deutsche Bundestag hat auf Antrag aller Fraktionen am 20. März 2014 einen Untersuchungsausschuss zur NSA-Affäre eingesetzt, der das Ausmaß und die Hintergründe der Ausspähungen durch ausländische Geheimdienste in Deutschland aufklären soll. Zum Vorsitzenden wurde Clemens Binninger gewählt, der bereits eine Woche nach seiner Wahl…

Fotografie

Efraim Habermann: Stille Porträts einer lauten Metropole 

Der Fotograf Efraim Habermann, der 1939 mit seiner Familie dem nationalsozialistischen Terror nur knapp entkam, eroberte sich Berlin in den Jahren nach seiner Rückkehr (1957) mit der Kamera zurück. Dabei war sein Blick auf die Stadt und ihre Menschen weder von Ressentiments noch von Sentimentalität…

Fakten vs. Meinung

Ulrich Deppendorf: ARD Hauptstadtstudio – Ganz nah dran 

Ulrich Deppendorf, 1950 in Essen geboren, ging nach dem Studium zum WDR, für den er lange Jahre arbeitete. Anfang der 1990er-Jahre wurde Deppendorf Chefredakteur von Tagesschauund Tagesthemen. Von 1999 bis 2002 war er Chefredakteur des ARD-Hauptstadtstudios in Berlin und Moderator des Bericht aus Berlin, von 2002…

Roland Jahn
30 Jahre Mauerfall

Roland Jahn: Wahrheit schafft Klarheit 

Roland Jahn galt als unbequem, als Rebell, den die DDR-Staatsmacht 1983 in den Westen abschob. Auch von dort versucht Roland Jahn die DDR-Opposition weiter zu unterstützen, indem er als Journalist über den Unrechtsstaat berichtet und der Bürgerrechtsbewegung in den westlichen Medien ein Forum bietet. Seit zwei…