„Fix und Foxi“ vs. „Freud und Jung“
Michael Hopps Autobiografie „Mann auf der Couch“. Der österreichische Journalist und ewige Chefredakteur ist Miterfinder der deutschsprachigen Ich-Reportage und hat seinem Über-Ich ein Buch gewidmet. Zwei Hinweise vorweg: Ich arbeite seit 2020 hauptberuflich als Sozialpädagoge, und in Vorstellungsrunden, wenn wundervolle Kolleginnen und Kollegen aufzählen, mit…
Mit Übermedien über Medien reden
Stefan Niggemeier und Boris Rosenkranz haben es geschafft: Sie sind seit diesem Jahr Medienunternehmer. Ihre Seite Übermedien, den meisten Lesern wohl als „Uebermedien“ bekannt, trägt sich. Ein Redaktionsleiter wurde eingestellt, es gibt einen festen Stamm von freien Mitarbeitern. Medienkritik als Fulltimejob. Ein Interview. ? Kurz…
Content-Knechte oder Nichts für tote Fische
Warum der einst leidenschaftliche Tageszeitungs- und Zeitschriftenredakteur Kai Rehländer froh ist, den Ausstieg aus dem Journalismus geschafft zu haben. Mit Kindern und Tieren kann man nicht verlieren. Alte Journalistenweisheit. Deshalb beginne ich diesen Text über meinen Abschied vom Journalismus einfach mal mit meiner Tochter. Die…
Wenn der Staatsanwalt klingelt: Quellenschutz und Redaktionsgeheimnis
Die Exekutive erliegt immer wieder mal der Versuchung, bei unliebsamer Berichterstattung das Recht zu ihren Gunsten auszulegen. Besonders die Veröffentlichung dienstlicher Interna ist ihr ein Dorn im Auge. Doch auch wenn dafür zum Teil ein langer Weg durch die Instanzen erforderlich ist: Das Grundgesetz schützt…
Pressefreiheit: Deutschland auf Platz 11 bei ROG
Zugegeben klingt Rang 11 auf der Rangliste für die Pressefreiheit nicht nach Party mit Ballons und Konfetti und doch hat sich Deutschland in den vergangenen vier Jahren von Platz 16 auf den 11. Rang im Jahr 2020 vorgearbeitet. Die Organisation „Reporter ohne Grenzen“, kurz RFS…
Brauchen wir Zeitungen?
Noch immer gehört die Tageszeitung zur informatorischen Grundausstattung der Demokratie. Noch immer lesen zwei Drittel der erwachsenen Bevölkerung eine Zeitung. Das sind mehr Leser als die Fernsehnachrichten Zuschauer haben. Einerseits. Andererseits rutschen die Tageszeitungen, vor allem die regionalen Blätter, immer tiefer in die Krise. So…
Neueste Beiträge
Sicher chatten
Sicher chatten – geht das? Oder muss man damit rechnen, dass alles, was man in „vertraulichen“ Gruppen gesagt und geschrieben hat, irgendwann in unbefugte Hände gerät? Mit dem Chatten ist es wie mit der Ehe: Es kommt darauf an, was man daraus macht. Man kann…
Vom Schauspieler zum Fotograf: Armin Rohde wechselt die Seiten
Fotograf? Nicht Schauspieler? Doch, das ist sein Beruf. Fotografie seine Passion. Wobei das fast ein wenig zu kurz gesprungen ist, denn Rohde ist auch hinter der Kamera ein Künstler, auch wenn er seine Fotos lange niemandem zeigte. Im Interview mit Ν erzählt Armin Rohde, dass…