Neuestes Heft: Jetzt bestellen!

Heft 4-2023 | KI und die Zukunft der Arbeit
Wird Wikipedia unterwandert?
100 Jahre Radio

Wird Wikipedia unterwandert? 

Fehler, falsche Informationen, Fälschungen, Fakes. All das gibt es in der Wikipedia. Aber jetzt wird sie zum Ziel einer Kampagne – und zeigt sich bemerkenswert hilflos. Im Januar 2001 begann mit dem Start der englischsprachigen Wikipedia [1] eine Erfolgsgeschichte, die die Welt veränderte. Die zweite…

Wolfgang Kubicki
Bundestagswahl

Wolfgang Kubicki: Wir brauchen nicht mehr Überwachung 

Bereits 1971 trat er in die FDP ein und mischt seit 25 Jahren als Fraktionsvorsitzender der FDP den Landtag in Schleswig-Holstein auf – Wolfgang Kubicki. Nicht immer wurde von seiner Partei  gefördert, bei Bundesvorstandswahlen ist der streitlustige Jurist mehrfach durchgefallen. Das änderte sich 2013 schlagartig….

Bundestagswahl
Allgemein

Thomas Oppermann: „Zwölf Jahre Merkel sind genug“ 

Thomas Oppermann, Fraktionsvorsitzender der SPD im Deutschen Bundestag, ist Optimist. Er sagt, ein Bundeskanzler Martin Schulz täte Deutschland gut, denn er sei ein Politiker, der Probleme anpacke. 20 000 neue Mitglieder in der SPD seit Anfang 2017 bringen Zuversicht. Bei den Probanden, die an Umfragen…

Peter Tauber
Interviews

Peter Tauber: Lieblingsfarbe Schwarz 

Peter Tauber (42) ist seit 26 Jahren Mitglied der CDU und seit 2013 deren Generalsekretär. Der Hesse gehört zum Machtzirkel der Kanzlerin und ist neben Steffen Seibert, Peter Altmaier, Volker Kauder, Beate Baumann und Eva Christiansen einer ihrer engsten Vertrauten. Peter Tauber war der Wahlkampfmanager…

Has-Christian Ströbele
Medienpolitik

Hans-Christian Ströbele: Haltung zeigen gilt immer 

Er war gerade einmal ein Jahr Bundestagsabgeordneter, schon lockte er CSU-Abgeordnete aus der Reserve: „Ströbele ist ein Gangster“ behauptete 1968 Hans Klein, später Bundesminister für besondere Aufgaben, von Hans-Christian Ströbele, Jurist und Gründungsmitglied der Grünen. Das ist lange her und der Ton hat sich geändert….

Allgemein

Es geht nicht nur um Edward Snowden 

Der Deutsche Bundestag hat auf Antrag aller Fraktionen am 20. März 2014 einen Untersuchungsausschuss zur NSA-Affäre eingesetzt, der das Ausmaß und die Hintergründe der Ausspähungen durch ausländische Geheimdienste in Deutschland aufklären soll. Zum Vorsitzenden wurde Clemens Binninger gewählt, der bereits eine Woche nach seiner Wahl…