Neuestes Heft: Jetzt bestellen!

Heft 4-2023 | KI und die Zukunft der Arbeit
Journalismus

Wer erzählt Geschichten aus dem Osten? 

Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, wenn man das Angebot von MDR und ARD betrachtet: In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es Firmen und Kreative sowie Filmkollektive, die alle Sendeplätze vom abendfüllenden Spielfilm über den Dokumentar-, Animations- und Kurzfilm bis hin…

Programmdiät bei der ARD
100 Jahre Radio

Programmdiät bei der ARD 

Sparen ist ein wenig wie abnehmen: Man muss, man soll es tun, aber es fällt schwer. So geht es derzeit der ARD, die manchmal als übergewichtig bezeichnet wird. Anke Mai ist die Vorsitzende der Audio-Programmkonferenz und verantwortet das Abspecken des Hörfunks. Die Speisekarte wird zusammengestrichen,…

Aufnahme! BITTE RUHE!
100 Jahre Radio

Aufnahme! BITTE RUHE! 

Wenn im Hörspielstudio im Haus des Rundfunks in der Berliner Masurenallee ein Hörspiel produziert wird, leuchtet am Studioeingang seit mehr als 90 Jahren der Schriftzug auf: „BITTE RUHE!“ Das Hörspielstudio, in dem Regisseure und Tonmeister, Schauspieler und Schauspielerinnen schon vor neun Jahrzehnten Hörspiele produzierten, ist…

Schmeckt's? Gutes Essen - Schlechtes Essen

Wie der Rundfunkbeitrag sinken könnte 

Vor fast 25 Jahren, im Jahr 1999, hatte die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) in ihrem 12. Bericht aufgeführt, wie es durch medienpolitische Beschlüsse zu Programmausweitungen bei den Sendern kam, in deren Folge auch der Rundfunkbeitrag steigen musste. So beauftragte die Politik…

NITRO–Faktencheck
Mit 80 in die Zukunft

NITRO–Faktencheck 

Wo sind sie eigentlich, die guten Nachrichten? Gute Frage. Eine Antwort darauf halten Sie gerade in den Händen: Das Medienmagazin NITRO hat 18 wilde Jahre durchgehalten. Ich selbst durfte in den vergangenen sieben Jahre mitwirken. Ein guter Zeitpunkt, um einmal abzuklopfen, ob sich bei dem…

Martina Zöllner: Netflix und Co. und haben die Branche belebt
Interviews

Martina Zöllner: Netflix und Co. und haben die Branche belebt 

Die öffentlich-rechtlichen Sender müssen sich in den kommenden Jahren enormen Veränderungen stellen. Sparzwänge und die On-Demand-Herausforderungen gehen auch am Hauptstadtsender rbb nicht vorbei, der sich zu einer spannenden Adresse für Dokumentationen, Fiction und Serien gewandelt hat. Martina Zöllner ist die Leiterin dieses Programmbereichs, die die…