Im Alter von 74 Jahren ist der Fotograf Peter Lindbergh verstorben.
Er wurde mit bürgerlichem Namen Peter Brodbeck 1944 in Lissa im deutsch besetzten Polen geboren und wuchs in Duisburg auf. Lindbergh lebte bis zu seinem Tode in Paris, New York und Arles.
1978 zog Peter Lindbergh nach Paris, wo er seine internationale Karriere begann in der Zusammenarbeit mit der Zeitschrift VOGUE. Später fotografierte er in den Sujets Mode und Porträt auch für andere Länderausgaben. Es folgten unzählige Aufträge von international renommierten Magazinen. Zuletzt fotografierte er Greta für die britische VOGUE.
Seine meist schwarzweißen Fotografien sind von frühen deutschen Filmen und der Berliner Kunstszene der 1920er Jahre inspiriert. Lindbergh prägte die Modefotografie der letzten Jahrzehnte.
Lindbergh in Berlin
1997 wurde im Hamburger Bahnhof in Berlin die Ausstellung Peter Lindbergh: Images of Women gezeigt, die anschließend 1998 in Museen in Hamburg, Mailand, Rom, Wien und 1999 und 2000 beim Internationalen Festival für Fotografie in Japan zu sehen war. Hier sehen sie eine Serie von Fotos, die unser Fotograf Bernd Lammel bei der viel beachteten Berliner Ausstellung machte.
- Foto: © Bernd Lammel
Alle Fotos © Bernd Lammel
Bernd Lammel
Ähnliche Beiträge
Neueste Beiträge
Der Journalismus schafft sich ab
Längst ist die Künstliche Intelligenz in den journalistischen Alltag eingezogen. Die Gründe dafür sind ganz unterschiedlich: Von Geldgier über Zeitgewinn bis zu sozialer Not ist alles geboten. In einem Test gibt sich die KI sogar selbstkritisch; und Schleichwerbung kann sie nicht. Wenn jemand den Journalismus…
Wer erzählt Geschichten aus dem Osten?
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, wenn man das Angebot von MDR und ARD betrachtet: In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es Firmen und Kreative sowie Filmkollektive, die alle Sendeplätze vom abendfüllenden Spielfilm über den Dokumentar-, Animations- und Kurzfilm bis hin…