Nach 50 Jahren auf den Rockbühnen des Landes feiert die Band City Abschied im Jahr 2022
City ist eine echte Berliner Band, die das Jahr ihrer Goldenen Hochzeit einläutet.
Im Februar 1972 standen sie das erste Mal im ABC-Klub in Berlin-Hirschgarten auf der Bühne. Damals coverten sie noch Led Zeppelin, Deep Purple und Pink Floyd. Gründer und Gitarrist Fritz Puppel, bemerkte damals ironisch, wie City diese Bands vertreten hätte, weil sie keine Einreise in die einstige Hauptstadt der DDR bekommen hätten.
Auf der Bühne im Kesselhaus der Berliner Kulturbrauerei startete City in diesem Monat ein Jubiläumsjahr, an dessen Ende die Auflösung der Rockband stehen soll. Fritz Puppel sagte vor Journalisten: „Unser Jubiläumsjahr 2022 wird reich an Höhepunkten sein. Eine Band auseinander zu bringen, dauert zehn Minuten, aber wie man sie 50 Jahre zusammen hält, zeigen wir euch nächstes Jahr.“
Neues Doppelalbum zum City Abschied im Jahr 2022
Ende Januar erscheint Citys neues Doppelalbum mit neuen Songs auf CD und Vinyl sowie Neueinspielungen ihrer Hits. Neu interpretiert von Citty, aber auch von anderen Künstlern.
Eine Rocklegenden-Tour mit Puhdys-Sänger Maschine und der Band Silly schließt sich im Laufe des Jahres an.
Christian Hentschel (NITRO-Autor) wird ein Buch über die Band publizieren. Die Geschichte der Rockband wird Thema einer MDR-Doku werden. Der Sender plant auch eine eigene TV-Show zum Jubiläum.
Den krönenden Abschluss bildet das Jubiläumskonzert am 30.12.2022 in der Mercedes Benz Arena.
Die Musiker erklären den Erfolg ihrer 50-jährigen Reise damit, dass sie deutsch singen, stilistisch zwischen hart und melodisch flexibel sind, der unverkennbaren Geige von Joro Gogow und der Stimme von Toni Krahl.
Beim Auftakt des Jubiläumsjahres bedankte sich die Band noch einmal mit einer Schweigeminute bei dem im letzten Jahr verstorbenen Mitbegründer und Drummer Klaus Selmke für die tollen Jahre der Zusammenarbeit und seinem Anteil an der langen Karriere von City.
Abschließender Höhepunkt auf der Bühne im Berliner Kesselhaus waren drei neue Songs vom neuen Album und eine Zugabe des Superhits „Am Fenster“, gespielt von City mit den Berliner Symphonikern unter Leitung von Wolfgang Rögner.
City wird seinen Fans einen langen Abschied über ein ganzes Jahr lang bereiten.
Mehr über City in Wikipedia.
Text: Jörg Stempel
Ähnliche Beiträge
Neueste Beiträge
Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
In der medienpolitischen Debatte ging und geht es um vieles. Kleine Sender, wie der Saarländische Rundfunk und Radio Bremen, sollten von größeren übernommen werden. Die ARD sollte mehr regional, das ZDF mehr national und international berichten. ZDF und Deutschlandradio könnten fusionieren. Doppelberichterstattung müsse vermieden werden….
Cartier-Bresson – das Jahrhundertauge
Am 9. November 2004 erschien die erste Ausgabe des Medienmagazins Berliner Journalisten – der Vorläufer des heutigen Medienmagazins NITRO. Darin veröffentlichten wir ein Exklusivinterview mit Martine Franck, der Witwe des bedeutenden Fotografen und Magnum-Mitbegründers Henri Cartier-Bresson. Franck, selbst Fotografin, sprach in diesem Interview im September…