Neuestes Heft: Jetzt bestellen!

Heft 2-2023 | SCHMECKT'S - GUTES ESSEN - SCHLECHTES ESSEN
Zwischen Lockdown-Leugnern und Pandemie-Panik – Corona-Zahlen verständlich gemacht
Corona Pandemie

Zwischen Lockdown-Leugnern und Pandemie-Panik 

Politiker möchte man heute nicht sein – es ist ein Spagat zwischen Menschen, die die Pandemie grundsätzlich leugnen, solchen, die den Lockdown für völlig übertrieben halten, und anderen, die große Ängste, ja Todespanik haben und am liebsten das ganze Land stilllegen würden. Irgendwo dazwischen: wir…

RA Cord Henrich Heinichen
Datenschutz

Wenn der Staatsanwalt klingelt: Quellenschutz und Redaktionsgeheimnis 

Die Exekutive erliegt immer wieder mal der Versuchung, bei unliebsamer Berichterstattung das Recht zu ihren Gunsten auszulegen. Besonders die Veröffentlichung dienstlicher Interna ist ihr ein Dorn im Auge. Doch auch wenn dafür zum Teil ein langer Weg durch die Instanzen erforderlich ist: Das Grundgesetz schützt…

Kriegsfotografin Ursula Meissner
Ausland

Kriegsfotografin Ursula Meissner: „Die Kamera ist mein Schutzschild“! 

Ursula Meissner arbeitete seit Anfang der 1980er Jahre als Produktionsassistentin beim ZDF und ab 1984 im ZDF-Studio Südostasien in Singapur. Danach absolvierte sie eine Ausbildung zur Fotojournalistin. Ihre erste Reportage waren Fotos über die Belagerung von Sarajevoim August 1992. Seitdem ließ sie die Kriegsberichterstattung nicht…

Pressefreiheit
Medienpolitik

Pressefreiheit: Deutschland auf Platz 11 bei ROG 

Zugegeben klingt Rang 11 auf der Rangliste für die Pressefreiheit nicht nach Party mit Ballons und Konfetti und doch hat sich Deutschland in den vergangenen vier Jahren von Platz 16 auf den 11. Rang im Jahr 2020 vorgearbeitet. Die Organisation „Reporter ohne Grenzen“, kurz RFS…

Medienpolitik

Was Tourismus in der Türkei mit Pressefreiheit verbindet 

Nach Äußerungen des türkischen Innenministerns Süleyman Soylu in der vergangenen Woche, sagte der deutsche Außenminister: „Das sind Äußerungen, die nicht akzeptabel sind, die uns auch beunruhigen“. Soylu hatte bei einer Veranstaltung in Ankara gedroht, Touristen aus Deutschland und Europa nach der Einreise in die Türkei…

Diyarbakir. 4000 Jahre Kultur vernichtet
Ausland

Diyarbakir. 4000 Jahre Kultur vernichtet 

Von Elke Dangeleit für www.telepolis.de, Fotos Hinrich Schultze Die Zerstörung von Städten und Dörfern im Südosten der Türkei hat System und dauert unvermindert an. Besonders dramatisch ist die Zerstörung des 4000 Jahre alten Stadtkerns von Diyarbakir, die einhergeht mit der Vertreibung der kurdischen Bevölkerung. E in…