Neuestes Heft: Jetzt bestellen!

Heft 4-2023 | KI und die Zukunft der Arbeit
Der Journalismus schafft sich ab
Aktuell

Der Journalismus schafft sich ab 

Längst ist die Künstliche Intelligenz in den journalistischen Alltag eingezogen. Die Gründe 
dafür sind ganz unterschiedlich: Von Geldgier über Zeitgewinn bis zu sozialer Not ist alles geboten. 
In einem Test gibt sich die KI sogar selbstkritisch; und Schleichwerbung kann sie nicht. Wenn jemand den Journalismus…

Programmdiät bei der ARD
100 Jahre Radio

Programmdiät bei der ARD 

Sparen ist ein wenig wie abnehmen: Man muss, man soll es tun, aber es fällt schwer. So geht es derzeit der ARD, die manchmal als übergewichtig bezeichnet wird. Anke Mai ist die Vorsitzende der Audio-Programmkonferenz und verantwortet das Abspecken des Hörfunks. Die Speisekarte wird zusammengestrichen,…

Schmeckt's? Gutes Essen - Schlechtes Essen

Wie der Rundfunkbeitrag sinken könnte 

Vor fast 25 Jahren, im Jahr 1999, hatte die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) in ihrem 12. Bericht aufgeführt, wie es durch medienpolitische Beschlüsse zu Programmausweitungen bei den Sendern kam, in deren Folge auch der Rundfunkbeitrag steigen musste. So beauftragte die Politik…

arte wird 30
Fernsehen

arte wird 30 

Der europäische Gedanke – oft zitiert, gern bemüht, zu selten gelebt. Das gilt damals wie heute. arte wollte und will diesen Gedanken in die Praxis umsetzen, und es ist tatsächlich ein Erfolgsrezept. Geboren aus der Idee, einen Kontrapunkt zur amerikanischen Filmdominanz auf dem Weltmarkt zu…