Neuestes Heft: Jetzt bestellen!

Heft 4-2023 | KI und die Zukunft der Arbeit
Seit 100 Jahren Radio aus Berlin!
100 Jahre Radio

Seit 100 Jahren Radio aus Berlin! 

Am Abend des 29. Oktober 1923 war es so weit: „Achtung, Achtung! Hier ist die Sendestelle Berlin im Vox-Haus auf Welle 400 Meter.“ Nach vielen Experimenten mit dem neuen Medium Radio begann im obersten Geschoss der Schallplattengesellschaft Vox der reguläre Rundfunkbetrieb in Deutschland. von Anja…

NITRO–Faktencheck
Mit 80 in die Zukunft

NITRO–Faktencheck 

Wo sind sie eigentlich, die guten Nachrichten? Gute Frage. Eine Antwort darauf halten Sie gerade in den Händen: Das Medienmagazin NITRO hat 18 wilde Jahre durchgehalten. Ich selbst durfte in den vergangenen sieben Jahre mitwirken. Ein guter Zeitpunkt, um einmal abzuklopfen, ob sich bei dem…

arte wird 30
Fernsehen

arte wird 30 

Der europäische Gedanke – oft zitiert, gern bemüht, zu selten gelebt. Das gilt damals wie heute. arte wollte und will diesen Gedanken in die Praxis umsetzen, und es ist tatsächlich ein Erfolgsrezept. Geboren aus der Idee, einen Kontrapunkt zur amerikanischen Filmdominanz auf dem Weltmarkt zu…

Der Rundfunk 
im Wandel der Zeit
Hörfunk

Der Rundfunk 
im Wandel der Zeit 

Eine kurze Geschichte über die „Blütezeit“ des Radios Henri Nannen schreibt man den Satz „Vor dem Rundfunk gab es den Mundfunk“ zu. 
Was wohl soviel heißen soll, wie „Glaube nicht alles, was du hörst“. Tatsächlich erlebte das Radio kurz nach seiner „Geburt“ seine erste Instrumentalisierung…

… so other people can hear what you say
Hörfunk

… so other people can hear what you say 

Deutsches Rundfunkarchiv: 65 Jahre Programm mit Geschichte Von Findhilfen über Befundungssysteme: Auch wenn Fachbegriffe die typischen Klischees eines Archivs aufrufen, stehen dahinter doch moderne Aufgaben. 
Dabei treibt die Rundfunkgeschichte durchaus auch heitere Blüten, etwa dass viele Dokumente aus der Nachkriegszeit wohl längst verloren gegangen wären,…