USA: Größter Jobverlust bei Tageszeitungen – Online legt zu
Während die deutschen Tageszeitungsverlage ihre Mitarbeiter reihenweise in Kurzarbeit schicken und sich nach Jobverlust bei Tageszeitungen die Kaufleute in den Chefetagen noch überlegen, wie sie ihr althergebrachtes Geschäftsmodell retten könnten, ist man in den USA schon bei der Analyse: So sank die Anzahl der Mitarbeiter…
Das Überlegenheitsgefühl des Westens
Der deutsch-syrische Journalist Aktham Suliman kündigte im Jahr 2012 nach zehn Jahren aus Protest gegen zunehmend tendenziöse Berichterstattung seinen Job als Berliner Büroleiter des arabischen Nachrichtensenders Al Jazeera. Suliman studierte Publizistik, Politologie und Islamwissenschaft und lebt als freier Autor in Berlin. 2017 ist sein Buch…
Fakes sind keine News!
Was ist schlimmer: BILD oder der Postillion? Ein Troll oder ein Bot? Hat Till Eulenspiegel Fake News verbreitet? Den Menschen fällt es offenbar zunehmend schwer, zwischen einer seriösen Nachricht und Propaganda zu unterscheiden. Da wird es Zeit für ein kleines „Was ist was?“ und Tipps…
Linda Zervakis: Willkommen bei der Tagesschau!
Als Linda Zervakis, die gebürtige Hamburgerin mit griechischen Wurzeln, im Mai 2013 Marc Bator nachfolgte, der die ARD verließ und zum Privatsender SAT.1 wechselte, erklärte Kai Gniffke, Chefredakteur von ARD-aktuell dazu: „Mit Linda Zervakis wird die Tagesschau jünger, weiblicher und internationaler. Bei tagesschau24 hat sie bewiesen, dass sie…
Richard Gingras von Google News: „Gandalf of News“
Seit über 30 Jahren zählt Richard Gingras zu den Pionieren bei der Entwicklung neuer Technologien und Plattformen in der Medienindustrie. Der Blogger Richard Gutjahr nannte ihn einmal den “Gandalf of News”. Seine Karriere startete Gingras als Fernsehjournalist bei NBC und experimentierte bereits 1979 mit interaktiven…
Neueste Beiträge
30 Monate im Folterknast im Donbas
Ein paar Anführungsstriche bringen dem ukrainischen Journalisten Stanislav Aseyev 2017 zweieinhalb Jahre Haft ein. Das prorussische Regime störte sich bei seinen Reportagen an der Schreibweise „Donezker Volksrepublik“. Was folgt, sind 30 Monate Demütigung, Folter und Einzelhaft, die den Journalisten fast gebrochen hätten. Aber sein Wille,…
ChatGPT: Alles- und Nichtskönner
Die künstliche Intelligenz ist da. Jüngst freigeschaltete Programme wie etwa ChatGPT oder Dall-E überraschen mit Texten und Bildern, über die selbst Fachleute zuweilen staunen. Wohin führt das? Digitale Revolutionen gab es schon einige. Welche das sind, hängt auch davon ab, wen man fragt. Junge Leute…