Neuestes Heft: Jetzt bestellen!

Heft 2-2023 | SCHMECKT'S - GUTES ESSEN - SCHLECHTES ESSEN
So oder so ist das Leben
30 Jahre Mauerfall

So oder so ist das Leben 

Katrin Sass ist eine herausragende Schauspielerin, die sich nicht nur eine eigene Meinung erlaubt – sie besitzt auch die Stirn, sie auszusprechen. Katrin Sass ist charismatisch und natürlich, vor allem aber ist sie unverwechselbar. 1982 gewann sie, mit gerade einmal 25 Jahren, bei der Berlinale…

Ein Held 
von Leipzig - Künstler und Fotograf Martin Neuhof
30 Jahre Mauerfall

Ein Held von Leipzig – Künstler und Fotograf Martin Neuhof 

Die Bilder gingen um die Welt: Im Oktober 1989 riefen die Leipziger „Wir sind das Volk!“ und demonstrierten gegen das DDR-Regime. Viele Fotografen dokumentierten die Montagsdemos auf dem Leipziger Augustusplatz. ­Einer von ihnen war der ADN-Fotograf Friedrich Gahlbeck. 30 Jahre später nutzt die AfD eines…

Deutschland rechts außen
30 Jahre Mauerfall

Deutschland rechts außen 

Von Matthias Quent Der Osten liegt nicht nur beim Blick auf die Karte rechts außen: Die Landtags­wahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen im Herbst 2019 zeigen, dass der dort dominante völkisch-nationalistische Flügel der AfD seine Machtbasis ­weiter ausbaut. Die Wahlen verändern die politische Landschaft grundlegend…

Lokaljournalismus: Im Kampf gegen die Filterblase
30 Jahre Mauerfall

Lokaljournalismus: Im Kampf gegen die Filterblase 

von Juliane Wiedemeier, Fotos: Nikolai Schmidt Normalerweise interessiert sich die Tagesschau nicht für den Ausgang von Oberbürgermeister-Wahlen in Mittelstädten. Mitte Juni war das anders. Am Sonntagabend des 16. Juni 2019 um kurz nach acht informierte Jan Hofer Millionen von Zuschauern über den Sieg des CDU-Kandidaten…

Die Übernahme - 30 Jahre Mauerfall
30 Jahre Mauerfall

Die Übernahme 

Der 9. November 1989 wird als Schicksalsnacht der Deutschen bezeichnet. Mit einer „Revolution“ und mit offenen Grenzen hatte niemand gerechnet. Mit der Deutschen Einheit, nur elf Monate später, noch viel weniger. Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk hat zum Thema 30 Jahre Mauerfall das vielleicht spektakulärste Buch…

Helmut, rette uns! 30 Jahre Mauerfall
30 Jahre Mauerfall

Helmut, rette uns! 

Von Andrew Weber, Fotos Bernd Lammel Nur einen Monat nach dem Fall der Mauer wurden in Ostdeutschland Rufe nach Einführung der D-Mark laut. Sie wurden erhört: Kaum mehr als ein halbes Jahr später trat die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der…