Der unbeantwortete Brief
Die Regisseurin Leni Riefenstahl, die in den Jahren 1933 bis 1938 die Filme „Der Sieg des Glaubens“, „Triumph des Willens“ und „Olympia“ verwirklichte, verfügte über ein Team von 40 Kameramännern. Einer davon war Walter Frentz. Sie machte ihn bereits nach einem Jahr zu ihrem Chefkameramann…
Der politische Blick eines Fotografen
In Ausgabe 4-2008 veröffentlichten wir Fotos von Harald Hauswald, die im Buch „Ultras Kutten Hooligans: Fußballfans in Ost-Berlin“, im Jaron Verlag erschienen waren. Sie zeigen Bilder aus der Fußballwelt, die der Fotograf von 1988 bis 2008 geschossen hatte, und sie zeigen die Welt der Fußballfans…
PHOTOPIA abgesagt – Hamburg gibt auf
Optimisten wähnten die Hamburger PHOTOPIA schon vor dem Stattfinden des ersten Imaging-Festivals als Photokina 2.0., doch schon nach vier Jahren kommt die Absage. Eine wirtschaftliche Durchführung der PHOTOPIA sei in einem aktuell schwierigen Marktumfeld nicht möglich, verkündet die Hamburger Messe und Congress. Welches Marktumfeld gemeint…
HELMUT NEWTON Fotoausstellung in Berlin
Die aktuelle Ausstellung HELMUT NEWTON. BRANDS vereint über 200 Fotografien, darunter viele unbekannte Motive aus Newtons Kooperationen mit international renommierten Marken wie Swarovski, Saint Laurent, Wolford, Blumarine, Redwall oder Lavazza. Der Fotograf unterschied kompositorisch und stilistisch nicht zwischen dem Zeitschrifteneditorial und den unmittelbaren Aufträgen solcher…
Buchrezension: Depeche Mode – die offizielle, illustrierte Geschichte der Kultband
Von Jens Schrader Die offizielle, illustrierte Geschichte der Kultband Depeche Mode, fotografiert von dem niederländischen Künstler Anton Corbijn, ist im XL-Format bei TASCHEN erschienen. Und natürlich enthält sie Worte, aber eigentlich werden sie nicht gebraucht. Die großartige Partnerschaft zwischen DM und AC beginnt mit einem…
Ran ans Motiv! – Die Fotolegende Günter Zint im Interview
Über drei Millionen Mal hat er auf den Auslöser gedrückt und die alte Fotografen-Tugend „Ran ans Motiv!“ immer wörtlich genommen – seit mehr als 60 Jahren – Günter Zint. Seine Fotos zeigen die Straßenkämpfe der Pariser Studenten im Mai 1968 oder die Aktionen der unerschrockenen…
Neueste Beiträge
Leni Riefenstahl: Meisterin der Lügen und Legenden
Die Regisseurin und Filmemacherin Leni Riefenstahl hat ihre ideologische Nähe zum Nazi-Regime nach dem Zweiten Weltkrieg stets geleugnet und nur eine einzige Darstellung ihrer Biografie zugelassen: ihre eigene. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts umfasst 700 Kisten mit Fotos, Filmen, Tagebüchern und…
Mars: Reise zum roten Planeten
Wohl keiner der Planeten hat die Phantasie der Menschen so angeregt, Fachwelt und Öffentlichkeit gleichermaßen so beeindruckt wie der erdähnliche Mars. Durch seine ihm eigene rötliche Färbung gab er Anlass zu unzähligen Legenden, Hypothesen und Spekulationen. Die Frage nach Leben ist ein zentrales Thema und…