Heft 4-2014 | Das Beste aus 10 Jahren
5,00 €
Vor zehn Jahren gründeten fünf Journalisten das Medienmagazin „Berliner Journalisten“. Die erste Ausgabe erschien am historischen 9. November 2004 und war 48 Seiten stark.
2011 entschlossen wir uns zu einem Brand-Change und gaben unserem Medienmagazin den Namen NITRO. In vergangenen zehn Jahren erschienen insgesamt 42 Ausgaben.
600 herausragende Autoren und Fotografen standen uns in dieser Zeit mit Text und Bild zur Seite: Sonia Mikich, Günter Wallraff, Bascha Mika, Anne Will, Dirk Steffens, Heiner Geißler, Carla Del Ponte, Friedrich Schorlemmer, Christoph Links, der Pulitzer Preis- und Wold Press Gewinner Wolfgang Kunz, Karsten Thielker, Harald Hauswald, Allen Tannenbaum, Helmut Newton, Alice Springs, Barbara Klemm, Jim Rakete…
Die Redaktion produzierte in diesen zehn Jahren 42 Ausgaben mit insgesamt 4200 Druckseiten, war zwei Mal auf der Leipziger Buchmesse vertreten, vergab gemeinsam mit der WALL AG drei Journalistenpreise an junge Autoren und Fotografen. Günter Wallraff sagt in dieser Jubiläumsausgabe: „Ich habe großen Respekt vor Eurer Leistung. Es grenzt an ein Wunder, dass ihr in Zeiten der Medienkrise so etwas zustande bringt – oft mit Überraschungseffekten und guten Fotos. Es ist nicht irgendein Blättchen, es ist ein richtig gut gemachtes Magazin mit aktuellen Themen.“
15 vorrätig
Beschreibung
Titelthema: DAS BESTE AUS 10 JAHREN
6 10 Jahre – 42 Hefte
8 Journalismus – Lebensmittel der Demokratie
Bascha Mika, Chefredakteurin der Frankfurter Rundschau, analysiert den Zustand des Journalismus in Deutschland.
16 Schuld ohne Sühne
Der Völkermord an den christlichen Armeniern im Osmanischen Reich ist Thema des neuen Films „The Cut“ von Regisseur Fatih Akin.
20 Noch immer ein Streiter des Herrn
Heiner Geißler spricht im Interview mit NITRO über Aufklärung, den Kampf der Religionen und über Hassprediger, die es nicht nur im Islam gibt.
24 Anwalt der Ärmsten
GMB Akash, World-Press-Foto-Gewinner von 2007, zeigt seine sozialkritischen Fotos aus Bangladesch und Indonesien.
30 Heute schon gewallrafft?
Der Begriff „wallraffen“ hat längst Einzug in skandinavische Wörterbücher gehalten. NITRO sprach mit Günter Wallraff über den Journalismus in Deutschland und neue Projekte.
34 Wissenschaft fürs Auge
Die Siegerfotos des Wettbewerbs „Deutscher Preis für Wissenschaftsfotografie“ 2014
42 1000 illegale Zimmer
Der türkische Staatspräsident Erdogan bezog Ende Oktober 2014 seine neue Residenz. Mehrere Gerichte hatten den Bau in einem Naturschutzgebiet untersagt.
44 Wie politisch sind die Politik-Magazine?
Bernd Gäbler gibt erste Einblicke in seine neueste Forschungsarbeit, die sich mit den Politmagazinen der öffentlich-rechtlichen Sender auseinandersetzt.
50 Der Rekordbrecher
Thrillerautor Sebastian Fitzek feiert mit NITRO den Siegeszug seines aktuellen Buches „Passagier 23“ auf die Bestsellerlisten von Spiegel, Stern und Focus.
54 Düstere Aussichten
Den Vorsitzenden des Deutschen Journalistenverbandes, Michael Konken, befragte über die Zukunftsaussichten im Journalismus und die Rolle des DJV als Gewerkschaft und Berufsverband.
58 Lasst uns jammern, Kollegen!
Michaela Skott über verpasste Chancen beim Bundesverbandstag des DJV Anfang November 2014 in Weimar
FOTOGRAFIE
60 Ägyptische Kopten
Die Anhänger der Koptischen Kirche in Ägypten gehören zur größten Minderheit des Landes. Der niederländische Fotograf Wim de Vos zeigt Bilder aus ihrem Alltag.
66 DOCMA Award 2014
„Rollenbilder: Sein – Schein – Inszenierung“
Jährlich richtet das Magazin DOCMA einen Kreativwettbewerb aus, der 2014 unter dem Motto „Rollenbilder“ stand.
70 Fotoworkshop
Fluch und Segen der Rückschau!
72 Berlin im Aufbruch
Der Amerikaner Will McBride fotografierte Berlin nach dem Krieg und wurde zum Chronisten der Stadt. Bis Januar 2015 sind seine Fotos in der Galerie C/O im Amerikahaus zu sehen.
ALTERSVORSORGE
78 Die absolute Nr. 1
Das Presseversorgungswerk ist die Nummer eins bei der Altersvorsorge für Journalisten. NITRO sprach mit dem neuen Geschäftsführer Manfred Hoffmann über die Zinsentwicklung in den nächsten zehn Jahren und die Zukunftsfähigkeit neuer Verträge.
ONLINE
80 Das Dark Web – Die dunkle Seite des Netzes
Weite Bereiche des Netzes sind „Deep Web“ und „Dark Web“ und auf den ersten Blick nicht zu finden. Wie es trozdem geht, erklärt Albrecht Ude.
82 Buchtipps
MUSIK
86 Monty Python
„Always look on the bright side of life“
88 Klaus Hoffmann: Liebe, Hoffnung, Unvernunft
89 Die Wise Guys auf der Achterbahn
90 Simple Minds: Jungs aus Glasgow geben nie auf
91 Alles im LOT
92 Kimkoi: nicht egal
93 Hubert von Goisern: steile Klänge
94 Kiss The Funky Monkey: wörldweit erfolgreich
95 UNHEILIG: Zeit zu gehen
96 Annie Lennox: Must be talking to an angel …
98 Billy Idol: „Dancing With Myself“
100 A cappella: Aquabella
102 Neil Diamond: Lass es uns jetzt tun!
104 CD und DVD Rezensionen
LEUTE
112 Was machen Sie eigentlich 2015?
Elf Fragen an Michael Mittermeier
113 Impressum
Kolumne
114 Und jetzt erst mal schön die Füße stillhalten!
von Heide-Ulrike Wendt
Kontaktdaten für Verbraucher / Druckerei
wks-Gruppe Prinkt
Stimmerswiesen 3
34587 Felsberg
Kontakt: info@wksgruppe@de
Hersteller / Kontaktdaten Verlag:
Berliner Journalisten Verlagsgesellschaft
Schönhauser Allee 122
10437 Berlin
Kontakt: service@nitromagazin.com
Produktbezeichnung:
Medienmagazin, Rollendruck, 84 Seiten Umfang
Verpackung bei Versand des Printproduktes:
Weiße A4 Umschläge, 120 g Papierstärke
Urheberrecht und Datenschutz:
Die DSGVO und die urheberrechtlichen Bestimmungen werden beachtet.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.