Heft 4-2016 | GESPALTENE GESELLSCHAFT
5,50 €
Nicht vorrätig
Beschreibung
6 Dresden: „Der Westen hat uns vergessen“.
NITRO-Chefredakteur Andrew Weber fuhr zum ersten Mal zu einer Reportage nach Dresden. Er hat Erstaunliches erfahren, über die Stadt, die als Elbfl orenz Weltruhm erlangte und durch PEGIDA traurige Berühmtheit.
20 Der Provokateur
Thilo Sarrazin ist Bestsellerautor und polarisiert gern. Viele halten seine Aussagen nicht nur für provokant, sondern auch für rassistisch. Für andere ist er einer, der Klartext redet. In NITRO spricht er über Zuwanderung, Flüchtlinge und „knallharte Zensur“ in den Medien.
26 Die Erklärerin
Ekin Deligöz vertraut auf die Demokratie in Deutschland, in der Meinungs- und Pressefreiheit garantiertes Menschenrecht sind. Im Gespräch mit NITRO spricht sie über Migration, Bildung von Kindern und die Chance, die Flüchtlinge in Deutschland brauchen.
30 Der Kritiker
Heiner Geißler mischt sich seit mehr als 60 Jahren in politische Diskussionen ein. Er hat nicht nur eine Meinung, sondern eine Haltung. In der Frage der Flüchtlingspolitik findet er im Gespräch mit NITRO deutliche Worte.
36 Berlin: Sexy Schlampe
Berlin begeistert, Berlin lockt, Berlin nervt, es ist eine Stadt, in der alles schiefl äuft, ohne dass es jemanden stört. An Beispielen des Versagens herrscht kein Mangel. Porträt einer widersprüchlichen Metropole von Dominique Eigenmann.
40 Berlin: Reise durch die Geschichte der Stadt
Berlin hat zwei Weltkriege überstanden, wurde während des Kalten Krieges durch die Mauer geteilt und nach deren Fall wiedervereint: Die Stadt ist heute eines der Kraft- und Kulturzentren Europas. Eine Foto-Studie über Berlin.
FOTOPREIS
44 PresseFoto Hessen-Thüringen 2016
Zum elften Mal wurde der Hessisch-Thüringische Fotopreis verliehen. Wir zeigen die Siegerbilder.
FOTOWORKSHOP
50 Jedes Foto wird zum Kunstwerk! Wirklich?
Dank der App Prisma wird angeblich jeder zum Künstler, der ein Foto hochlädt, einen Stil wählt, und in Sekundenschnelle wird daraus ein Digitalgemälde. Doc Baumann hat sich angesehen, was dahintersteckt.
LEISTUNGSSCHUTZRECHT
56 Die zwölf besten Lügen zum Leistungsschutzrecht
Seit Jahren kämpfen deutsche Zeitungs- und Zeitschriftenverlage darum, einen Teil der Erlöse von Suchmaschinen wie Google zu bekommen. Dazu gibt es eine Verlegerbroschüre, die sich Stephan Niggemeier angesehen hat.
STEUERTIPP
59 Vorsteuern pauschal berücksichtigen
Die Umsatzsteuererklärung kann mit abziehbaren Vorsteuern nach Durchschnittssätzen erfolgen.
ONLINE
60 Online-Journalismus: Zahlungsbereitschaft für journalistische Inhalte steigt
Internetnutzer geben für Online-Nachrichten oder andere journalistische Inhalte im Internet Geld aus – Tendenz steigend!
FILMPROJEKT
62 Generation ’89
Anke Ertner ist Autorin und erfolgreiche Filmproduzentin. Jetzt hat sie mit „Generation ’89“ ihren ersten eigenständigen Film produziert, der auch autobiografi sche Elemente enthält und bereits Auszeichnungen erhielt.
BERUFSPOLITIK
64 Die Schere öffnet sich weiter
Seit einem Jahr ist Frank Überall Bundesvorsitzender des Deutschen Journalisten Verbandes (DJV), und viele Kollegen sagen, seitdem wird der Verband in der Öffentlichkeit wieder wahrgenommen. Mit NITRO sprach er über prekäre Arbeitsverhältnisse von Journalisten.
JOURNALISTENVERSORGUNG
67 Wie werden Journalisten optimal versorgt?
Journalisten sollten vorsorgen, damit sie im Alter nicht in die Armut gleiten. Diese Vorsorge muss erschwinglich sein.
FOTOBÜCHER
68 Fotos des 20. Jahrhunderts
Die Geschichte der Fotografie begann vor mehr als 180 Jahren. Ein Buch, das einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt der Kunstform Fotografie bietet
HUMAN
70 Filmgroteske
Ein neues Projekt des berühmten Luftbildfotografen Yann Arthus-Bertrand. Während seiner dreijährigen Projektreise um die Welt interviewte und fotografierte er zusammen mit seinem Team über 2 000 Menschen.
Passbilder
74 Auf der Suche nach dem Licht
Majestätisch, faszinierend und voller Geheimnisse: Dieser Bildband zeigt Alpenpässe mit sensationellen Panoramen und atemberaubenden Blicken in die Welt der Berge.
76 Buchtipps
FÜR AUGE & OHR
80 Ach, ist das schön!
DVD, Blu-ray, CD und Vinyl – Geschenkempfehlungen von unserem Musikredakteur Christian Hentschel
TECHNIK
84 Dein Fernseher, die Monster-App
NITRO hat gemeinsam mit dem hpc (Hightech Presseclub) und dem Startup eBlocker überprüft, wie der Datenaustausch zwischen Fernseher und Internet funktioniert. Die Ergebnisse waren recht unterschiedlich
86 Wechselstimmung zwischen Systemen – Trends in der Digitalfotografie
Vollformat oder Crop, spiegellos oder nicht, Mittelformat oder Kleinbild? Der Systemwechselvirus geht unter Fotografen um und zeigt, wieviel Luft es bei der Technologie moderner Digitalkameras nach oben gibt. NITRO gibt Empfehlungen, was praxisnah ist.
89 Impressum
LEUTE
90 Elf Fragen an Christian Berkel
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.