Im Alter von 74 Jahren ist der Fotograf Peter Lindbergh verstorben.
Er wurde mit bürgerlichem Namen Peter Brodbeck 1944 in Lissa im deutsch besetzten Polen geboren und wuchs in Duisburg auf. Lindbergh lebte bis zu seinem Tode in Paris, New York und Arles.
1978 zog Peter Lindbergh nach Paris, wo er seine internationale Karriere begann in der Zusammenarbeit mit der Zeitschrift VOGUE. Später fotografierte er in den Sujets Mode und Porträt auch für andere Länderausgaben. Es folgten unzählige Aufträge von international renommierten Magazinen. Zuletzt fotografierte er Greta für die britische VOGUE.
Seine meist schwarzweißen Fotografien sind von frühen deutschen Filmen und der Berliner Kunstszene der 1920er Jahre inspiriert. Lindbergh prägte die Modefotografie der letzten Jahrzehnte.
Lindbergh in Berlin
1997 wurde im Hamburger Bahnhof in Berlin die Ausstellung Peter Lindbergh: Images of Women gezeigt, die anschließend 1998 in Museen in Hamburg, Mailand, Rom, Wien und 1999 und 2000 beim Internationalen Festival für Fotografie in Japan zu sehen war. Hier sehen sie eine Serie von Fotos, die unser Fotograf Bernd Lammel bei der viel beachteten Berliner Ausstellung machte.
- Foto: © Bernd Lammel
Alle Fotos © Bernd Lammel
Bernd Lammel
Ähnliche Beiträge
Neueste Beiträge
Leni Riefenstahl: Meisterin der Lügen und Legenden
Die Regisseurin und Filmemacherin Leni Riefenstahl hat ihre ideologische Nähe zum Nazi-Regime nach dem Zweiten Weltkrieg stets geleugnet und nur eine einzige Darstellung ihrer Biografie zugelassen: ihre eigene. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts umfasst 700 Kisten mit Fotos, Filmen, Tagebüchern und…
Mars: Reise zum roten Planeten
Wohl keiner der Planeten hat die Phantasie der Menschen so angeregt, Fachwelt und Öffentlichkeit gleichermaßen so beeindruckt wie der erdähnliche Mars. Durch seine ihm eigene rötliche Färbung gab er Anlass zu unzähligen Legenden, Hypothesen und Spekulationen. Die Frage nach Leben ist ein zentrales Thema und…