Es heißt: Wenn es am schönsten ist, dann soll man aufhören. In diesem Sinne widmet sich die bisherige Chefredakteurin Heide-Ulrike Wendt neuen Projekten. Die Redaktion bedankt sich auf diesem Wege nach 30 gemeinsamen Ausgaben für die hervorragende Zusammenarbeit.
Mit dem Heft 2-2016 übernimmt Andrew Weber die Chefredaktion
Andrew Weber hat beim Lokalteil der „taz“ in Hamburg volontiert, dann für Jugend- und Programmzeitschriften in München gearbeitet, unter anderem als stellvertretender Chefredakteur bei der „Funke-Mediengruppe“. Zuletzt war er für die Tageszeitung „Münchner Merkur“ tätig.
Ähnliche Beiträge
Neueste Beiträge
Programmdiät bei der ARD
Sparen ist ein wenig wie abnehmen: Man muss, man soll es tun, aber es fällt schwer. So geht es derzeit der ARD, die manchmal als übergewichtig bezeichnet wird. Anke Mai ist die Vorsitzende der Audio-Programmkonferenz und verantwortet das Abspecken des Hörfunks. Die Speisekarte wird zusammengestrichen,…
Wird Wikipedia unterwandert?
Fehler, falsche Informationen, Fälschungen, Fakes. All das gibt es in der Wikipedia. Aber jetzt wird sie zum Ziel einer Kampagne – und zeigt sich bemerkenswert hilflos. Im Januar 2001 begann mit dem Start der englischsprachigen Wikipedia [1] eine Erfolgsgeschichte, die die Welt veränderte. Die zweite…