Ein Leben als Fotograf: Ich bereue nichts!
Fotos visualisieren unsere Erinnerungen. Wir müssen nicht unmittelbar dabei gewesen sein, doch die Haarschnitte und Kleidung von damals, Technik von früher oder Prominente, die uns in Zeitschriften begegneten, lassen Vergangenes wiederaufleben. Wolfgang Kunz hat in sechs Jahrzehnten seines Fotografenlebens viel vom Zeitgeist der 1960er-, 1970er-,…
Deutsche Verlage scheitern an Google
Eigentlich sollten Google und weitere Tech-Konzerne den Medien in Europa Geld für die Nutzung ihrer Inhalte zahlen. Doch während die Presse anderswo Millionen an Lizenzgebühren kassiert, kommt hierzulande wenig an. Das Nachsehen haben insbesondere Journalisten. Die Bundesregierung jubelt. Der Bundestag hat das neue Urheberrecht beschlossen….
NITRO–Faktencheck
Wo sind sie eigentlich, die guten Nachrichten? Gute Frage. Eine Antwort darauf halten Sie gerade in den Händen: Das Medienmagazin NITRO hat 18 wilde Jahre durchgehalten. Ich selbst durfte in den vergangenen sieben Jahre mitwirken. Ein guter Zeitpunkt, um einmal abzuklopfen, ob sich bei dem…
HELMUT NEWTON Fotoausstellung in Berlin
Die aktuelle Ausstellung HELMUT NEWTON. BRANDS vereint über 200 Fotografien, darunter viele unbekannte Motive aus Newtons Kooperationen mit international renommierten Marken wie Swarovski, Saint Laurent, Wolford, Blumarine, Redwall oder Lavazza. Der Fotograf unterschied kompositorisch und stilistisch nicht zwischen dem Zeitschrifteneditorial und den unmittelbaren Aufträgen solcher…
Medienkritik unter beleidigten Leserwürsten
von Burkhard Schröder – Chefredakteur von 2004 bis 2007 Mit dem Gründen von Zeitschriften ist es wie mit der Ehe: Man sollte es einmal versucht haben, auch ganz ohne Vorkenntnisse. Kein Journalist wird zugeben, er könne so etwas nicht, aber das ist meistens gelogen. Wir…
WALLRAFF. 80.
80 Jahre Günter Wallraff – sechs Jahrzehnte Investigativ-Journalismus: Seine Undercover-Recherchen sind legendär und sie sind sein Markenzeichnen. Seit sechs Jahrzehnten deckt Wallraff gesellschaftliche Missstände und Skandale auf. Seine größten Erfolge: Als Redakteur Hans Esser arbeitete er undercover bei BILD und machte deren fragwürdige und teils…
Neueste Beiträge
Leni Riefenstahl: Meisterin der Lügen und Legenden
Die Regisseurin und Filmemacherin Leni Riefenstahl hat ihre ideologische Nähe zum Nazi-Regime nach dem Zweiten Weltkrieg stets geleugnet und nur eine einzige Darstellung ihrer Biografie zugelassen: ihre eigene. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts umfasst 700 Kisten mit Fotos, Filmen, Tagebüchern und…
Mars: Reise zum roten Planeten
Wohl keiner der Planeten hat die Phantasie der Menschen so angeregt, Fachwelt und Öffentlichkeit gleichermaßen so beeindruckt wie der erdähnliche Mars. Durch seine ihm eigene rötliche Färbung gab er Anlass zu unzähligen Legenden, Hypothesen und Spekulationen. Die Frage nach Leben ist ein zentrales Thema und…